Was passiert bei ZDFheute live zum Thema „Machtwechsel in den USA?“
Wenige Tage vor der Amtsübergabe an Joe Biden ist die Sorge vor einer erneuten Gewalteskalation groß. Rund ums Kapitol sind bereits tausende Polizist*innen und Nationalgardisten im Einsatz. Schon an diesem Wochenende waren im ganzen Land Proteste von Trump-Anhängern angekündigt. Bisher bleibt es zwar ruhig - doch die Nerven im ganzen Land sind gespannt, nach den Ausschreitungen im Kapitol am 6. Januar.
Wie gefährdet ist der Machtwechsel jetzt also noch? Das fragen wir Cathryn Clüver Ashbrook, Politikwissenschaftlerin an der Uni Harvard. Reporterin Alica Jung ist vor Ort in Washington. Auch User*innen können ihre Fragen an die beiden loswerden.
Wieso ist die Sorge so groß, dass es weitere Ausschreitungen in en USA geben könnte?
US-Präsident Donald Trump hält weiter an seiner Meinung fest, dass er um den Wahlsieg betrogen wurde. Nachdem Trump-Anhängern am 6. Januar das Kapitol in Washington gestürmt haben, waren auch an diesem Wochenende wieder Proteste angekündigt.
Das derzeit laufende Amtsenthebungs-Verfahren gegen Präsident Trump heizt die politische Stimmung zusätzlich an. Eine Entscheidung wird zwar voraussichtlich nicht mehr vor der Amtseinführung am 20. Januar fallen. Dennoch drohen Trump der Verlust zahlreicher Privilegien. Auch könnte er daran gehindert werden, 2024 ein weiteres mal für die Präsidentschaft zu kandidieren.
Poste hier deine Meinung: Wir freuen uns auf deine Beiträge! Melde dich mit einem an, um einen Kommentar zu schreiben.