Was passiert bei ZDFheute live zu dem Thema „Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei“?
Exklusive Bilder, geheime Dokumente und Augenzeugenberichte: So zeichnet der im deutschen Exil lebende Journalist Dündar in der Doku „Kampf auf der Bosporus-Brücke - Die Türkei und der gescheiterte Putschversuch" die Gräuel des gescheiterten Putsches vom Juli 2016 nach.Was geschah in dieser Nacht? Welche tiefgreifenden Folgen ergaben sich für die Türkei? Und wie prägen sie bis heute das Land? ZDFheute live spricht mit dem Journalisten über die Arbeit an dem Film, sein Exil und Erdogan.
-
Warum ist es wichtig, den gescheiterten Putschversuch bei ZDFheute live aufzugreifen?
"Diese Unternehmung ist ein großes Geschenk Allahs." Das sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan nach dem gescheiterten Putschversuch in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli 2016. In Istanbul und der Hauptstadt Ankara gab es Gefechte zwischen Putschisten und regierungstreuen Sicherheitskräften. Die Putschisten setzten Panzer und Kampfjets ein und feuerten unter anderem auf Zivilisten, die sich ihnen entgegenstellten und damit einem Aufruf Erdogans folgten. Auch das Parlamentsgebäude in Ankara wurde beschossen. 352 Menschen wurden getötet, 2000 verletzt.
Nach dem gescheiterten Putschversuch leitete die türkische Regierung “Säuberungen” gegen mutmaßliche Putschisten und Anhänger Gülen-Bewegung ein, aber auch gegen Oppositionelle. Per Dekret wurden mehr als 100.000 Staatsbedienstete entlassen und Zehntausende Menschen verhaftet. Betroffen waren Polizei, Justiz, Verwaltung, das Militär, Bildungswesen und die Medien. Bis heute sind viele Fragen ungeklärt.
Sehen Sie hier die exklusive ZDFinfo-Doku von Can Dündar "Die Türkei und der gescheiterte Putschversuch":
- Kampf auf der Bosporus-Brücke
Die Nacht des 15. Juli 2016 veränderte die Geschichte der Türkei: Was geschah damals während des Putschversuchs auf der Bosporus-Brücke? Eine Doku sucht Antworten.
Kommentare
0 Kommentare
- Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Gastkommentare sind erlaubt