Weltfrauentag: Was hilft gegen Frauenhass im Netz?
Weltweit demonstrieren Frauen an diesem Wochenende für ihre Rechte, denn echte Gleichberechtigung ist auch 2025 noch nicht erreicht. Im Gegenteil: Frauenfeindlichkeit nehme zu, warnt Bundespräsident Steinmeier in einer Rede anlässlich des Weltfrauentags. Besonders im Netz würden Frauen Hass erfahren "weil sie Frauen sind". Gleichzeitig stellen US-Konzerne stellen Gleichstellungsprogramme ein und im Weißen Haus macht Präsident Trump toxische Männlichkeit wieder salonfähig.
Im Interview mit ZDFheute kritisiert Anna-Lena von Hodenberg, Mitbegründerin und CEO der Organisation HateAid, dass Frauenfeindlichkeit wieder Aufwind erfahre: "Was unsere Mütter und Großmütter für uns erkämpft haben, wird wieder in Frage gestellt". EU-Gesetze müssten im Netz konsequenter durchgesetzt werden, fordert von Hodenberg. Außerdem brauche es alternative Plattformen.
Zum Internationalen Frauentag am 8. März gehen Frauen weltweit für ihre Rechte an die Öffentlichkeit. Hintergründe zum Weltfrauentag im Überblick.