Sie sind hier:

die doku: Afghanistan hinter dem Schleier

Ein Jahr unter den Taliban

Verschleierte Frauen
von Katrin Eigendorf und Sebastian Ehm

Ein Jahr nach der Machtübernahme durch die Taliban ist Afghanistan wirtschaftlich am Boden, Millionen von Menschen leiden an Armut und Hunger, Frauen werden unterdrückt. Wie lebt das Volk unter der neuen Führung?

Datum:
10.08.2022
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

21 Jahre nach ihrem Sturz sind die Taliban wieder an der Macht. Ihr Ziel: Afghanistan befrieden, um einen mächtigen islamischen Gottesstaat am Hindukusch zu bilden. Die Rechte von Frauen und Minderheiten werden mit Füßen getreten, der religiöse Wahn der neuen Herrscher prägt den Alltag der Menschen.

Doch längst nicht alle Afghanen stehen hinter ihnen. Trotz Hunger, Not und Armut suchen mutige Frauen und Männer Möglichkeiten, die Restriktionen der Taliban zu umgehen.

Alltag mit den Taliban

Katrin Eigendorf und Sebastian Ehm zeigen in ihrer Reportage Familien, die ihr Leben nach der Machtübernahme der Taliban komplett neu aufbauen mussten. Familienväter, die ihre Jobs verloren haben. Mütter, die sich verschleiern müssen und sich öffentlich nicht ohne die Begleitung ihrer Männer bewegen können. Töchter, die keine Schule mehr besuchen dürfen. Die Autoren treffen aber auch mutige Afghaninnen und Afghanen, die sich den Gesetzen der Taliban nicht beugen wollen und dafür kämpfen, Freiheiten und Rechte zu bewahren.

Der Massen-Exodus ist eines der Hauptprobleme in Afghanistan im Jahr eins nach der Machtübernahme. Die schlechte wirtschaftliche Situation zwingt viele Menschen dazu ihre Heimat für immer zu verlassen. So auch Familie Mohsini. Vater Asef versucht verzweifelt sein letztes Hab und Gut zu verkaufen, um die Schlepper bezahlen zu können, die ihn und seine fünfköpfige Familie in den Iran bringen sollen. Es ist ein gefährlicher Plan.

Natürlich haben wir Angst vor den Gefahren, wenn wir die iranische Grenze illegal überqueren. Aber die Angst, noch schlimmere Tage hier zu erleben, ist größer als meine Sorge.
Asef Mohsini

Der Film "auslandsjournal – die doku: Afghanistan hinter dem Schleier – Ein Jahr unter den Taliban" zeigt, wie sich das Leben in Afghanistan ein Jahr nach dem Fall Kabuls und der Machtübernahme durch die Taliban verändert hat.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.