So soll die Autobahngesellschaft die alleinige Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung des circa 13 000 Kilometer langen Streckennetzes sowie die vermögensmäßige Verwaltung und Finanzierung der Bundesautobahnen übernehmen. Doch ihren Regelbetrieb wird die Autobahn GmbH nicht wie geplant mit Beginn des kommenden Jahres aufnehmen können. Gründe sind die fehlende einheitliche IT-Struktur für alle Bundesländer und juristische Probleme bei der Abwicklung laufender Autobahnprojekte.
Das Debakel um die Autobahn GmbH
Wie Scheuer scheitert
Ab 1. Januar 2021 werden die Autobahnen in Deutschland nicht mehr in Auftragsverwaltung der Länder, sondern des Bundes geführt. Hierzu wurde die Autobahn GmbH gegründet – mit dem Ziel, die deutschen Autobahnen leistungsfähiger zu machen.
- 9 min
- 08.12.2020
- Video verfügbar bis 08.12.2021