Wichtigster Baustein: Vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 sind die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte Satz für viele Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs von sieben auf fünf Prozent gesenkt worden. Damit soll der Konsum angekurbelt werden, damit Deutschland "mit Wumms" aus der Krise kommt, so Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). Doch in den ersten Wochen mit niedrigerer Mehrwertsteuer spüren viele Händler höchstens ein laues "Wümmschen".
Frontal21 hat mit Händlern, Familien und Wirtschaftsexperten gesprochen: Wer profitiert von der Steuersenkung – und wer nicht?
Mehrwehrtsteuer runter
Wirklich mehr Geld in der Tasche?
Wegen der Corona-Krise steckt die deutsche Wirtschaft in der tiefsten Rezession der Nachkriegsgeschichte. Damit Deutschland schnell aus der Krise kommt, hat die Bundesregierung ein Konjunkturpaket mit einem Volumen von rund 130 Milliarden Euro beschloss...
- 7 min
- 28.07.2020
- Video verfügbar bis 28.07.2021