Die weiterhin extrem gestiegenen Energiepreise seien eine zu starke Belastung, so die Begründung des zuständigen Insolvenzverwalters gegenüber der Belegschaft kurz vor Weihnachten. In Deutschland könnten zudem die geopolitischen Spannungen mit Russland und die beschlossene CO2-Bepreisung die Energiekosten weiter in die Höhe treiben. Doch wie sollen die Strom- und Gaskunden die Rekordpreise bezahlen? Die Bundesregierung hat bisher lediglich Einmalzahlungen für Wohngeldempfänger angekündigt.
Deutschlands Energiekrise
Rekordpreise für Strom und Gas
Der dramatische Anstieg der Energiepreise hat den deutschen Mittelstand erreicht. Betroffen ist auch ein Papierhersteller in Baden-Württemberg: Das insolvente Unternehmen musste auch wegen des gestiegenen Gaspreises die Produktion einstellen.
- Videolänge:
- Datum:
- Verfügbarkeit:
- Video verfügbar bis 08.02.2024