Zu Gast am 2. Februar 2023
-
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit
-
Parteivorsitzende
-
stellvertretender Parteivorsitzender, ehemaliger Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)
-
frühere Redaktionsleiterin beim Karrierenetzwerks LinkedIn, Autorin u.a. "Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?", Journalistin, Digitalstrategin
-
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dachdeckermeister
-
Volkswirtin, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, frühere Chefreporterin „Wirtschaftswoche“
Vom Informatiker bis zum Kellner, von der Lehrerin bis zum Zeitungsboten – sie alle werden händeringend gesucht. In Deutschland herrscht mehr als nur Fachkräftemangel – die neue „Arbeiterlosigkeit“ bedroht Wirtschaft und Wohlstand. Ein wesentlicher Grund dafür: Die Babyboomer gehen in Rente – gern auch mit 63. Bräuchte es stattdessen eher die Rente mit 70?
Gleichzeitig fehlt es an Nachwuchs: Viele in der Generation Z wollen mehr leben und weniger arbeiten, und sie können es sich aussuchen, wenn die Ausbildung stimmt. Zugewanderte Arbeitskräfte könnten die Lücken nicht schließen, zumindest nicht beim aktuellen Tempo der Zuwanderung.
Hat die Politik die Lage falsch eingeschätzt? Woher kommen künftig die dringend benötigten Arbeitskräfte? Müssen die Alten länger ran? Oder die Jungen oder die Zuwanderer?
Bei Maybrit Illner zu Gast ist die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles. Sie trifft auf die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang und den CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann. Zu Gast sind ebenso Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, und Sara Weber. Die frühere Redaktionsleiterin beim Karrierenetzwerks LinkedIn ist unter anderem Autorin des Buches "Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?". Die Runde komplettiert Elisabeth Niejahr, frühere Chefreporterin der „Wirtschaftswoche“ und heute bei der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
"maybrit illner" mit dem Thema "Arbeitskräfte dringend gesucht – wer sichert Wirtschaft und Wohlstand?" am Donnerstag, den 2. Februar 2023, um 22:15 Uhr im ZDF.
Fakten-Box | 2. Februar 2023
-
-
-
-
-
-
-
-
Hinweis zur Kommentarspalte:
Dieses Forum wird mittwochs bis gegen 18 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 15 Uhr bis circa 0:30 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können: Netiquette
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.
UND BITTE: Wer sich neu anmeldet – wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum "ZDF-Konto"
Kommentare
Kommentare sind deaktiviert
Kommentare