Zu Gast am 26. Januar 2023
-
Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Mitglied des FDP-Bundesvorstandes
-
MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
-
Chefreporter „Der Spiegel“
-
Generalleutnant a. D., bis Ende 2017 Oberkommandierender der US-Landstreitkräfte in Europa, NATO Senior Mentor for Logistics
-
Politikwissenschaftlerin, Leiterin des Berliner Büros der außenpolitischen, Denkfabrik European Council on Foreign Relations ECFR und Senior Policy Fellow des EFCR für auswärtige Beziehungen
-
Franz Alt, Journalist, Autor und Pazifist
Deutschland wird Leopard-Kampfpanzer in die Ukraine liefern und dies auch anderen Ländern erlauben. Und die US-Regierung gibt wohl ihren Widerstand gegen die Lieferung von eigenen M1-Abrams-Panzern auf. Wie wurde aus dem „Zauderer“ und „Blockierer“ Scholz binnen Stunden der Kopf einer „Panzer-Koalition“? Ist damit der Koalitionsstreit und der Druck durch einige Verbündete beendet? Was bewirken die Kampf-Panzer in diesem Krieg? Helfen sie der Ukraine sich zu verteidigen oder gar zu siegen?
Bei Maybrit Illner trifft Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) auf SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner. Sie diskutieren mit Matthias Gebauer vom „Spiegel“, der Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin (ECFR), mit dem Publizisten und Pazifisten Franz Alt sowie mit Ben Hodges, Generalleutnant a. D., bis Ende 2017 Oberkommandierender der US-Landstreitkräfte in Europa, heute NATO Senior Mentor for Logistics.
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
Fakten-Box | 26. Januar 2023
-
-
-
-
-
Hinweis zur Kommentarspalte:
Dieses Forum wird mittwochs bis gegen 18 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 15 Uhr bis circa 0:30 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können: Netiquette
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.
UND BITTE: Wer sich neu anmeldet – wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum "ZDF-Konto"
Kommentare
Kommentare sind deaktiviert
Kommentare