Sie sind hier:

Friedensverhandlungen jetzt – naiv oder notwendig?

"maybrit illner" – Der Polit-Talk im ZDF vom 2. März 2023

"maybrit illner" mit dem Thema "Friedensverhandlungen jetzt – naiv oder notwendig?" vom 2. März 2023, um 22:15 Uhr im ZDF.

Videolänge:
64 min
Datum:
02.03.2023
:
UT - DGS
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 02.03.2024

Zu Gast am 2. März 2023

  • Saskia Esken

    Parteivorsitzende

  • Amira Mohamed Ali am 17.02.2022 in Berlin

    Fraktionsvorsitzende im Bundestag

  • Marina Weisband

    Publizistin und Grünen-Parteimitglied, in Kiew geboren, besitzt neben der ukrainischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft

  • Nicole Deitelhoff

    Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Direktorin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)

  • Wolfgang Ischinger.

    von 2008 bis 2022 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), heute Präsident des MSC-Stiftungsrats

Frieden für die Ukraine, das wollen alle. Aber wie? Auf der einen Demonstration werden mehr Waffen gefordert, auf der anderen weniger. Verhandeln jetzt! Sagen die einen. Verhandeln mit wem und worüber? Das fragen die anderen. Der Moment „für eine Friedensperspektive muss erst noch entstehen“, sagt der Kanzler letzte Woche bei „maybrit illner“.

Wann wird es so weit sein? Kann man diesen Moment auch verpassen? Würde ein Vermittler helfen? China, Brasilien oder die Türkei? Und selbst wenn dieser Krieg endet, wäre damit schon ein stabiler Frieden erreicht?

Bei Maybrit Illner diskutieren die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Amira Mohamed Ali, mit der Deutsch-Ukrainerin Marina Weisband, der Konfliktforscherin Prof. Nicole Deitelhoff und dem ehemaligen Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger.

"maybrit illner" mit dem Thema "Friedensverhandlungen jetzt – naiv oder notwendig?" am Donnerstag, den 2. März 2023, um 22:15 Uhr im ZDF.

Die Fakten-Box | 2. März 2023

Hinweis zur Kommentarspalte:

Dieses Forum wird mittwochs bis gegen 18 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 15 Uhr bis circa 1:00 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können:
Netiquette

Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.

UND BITTE: Wer sich neu anmeldet – wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum
"ZDF-Konto"

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert

Kommentare

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.