Zu Gast am 13. April 2023
-
Parteivorsitzende, staatlich geprüfte Informatikerin, arbeitete bis 1994 in der Softwareentwicklung
-
Physiker und Wissenschaftsjournalist, der sich unter anderem mit den Auswirkungen neuer Technologien auf die Gesellschaft beschäftigt
-
Kommunikationswissenschaftlerin und Journalistin, die sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Demokratie auseinandersetzt
-
MdB, Mitglied und Obfrau im Bundestagsausschuss Ausschuss für Digitales, setzt sich unter anderem für digitale Bürgerrechte ein
-
Manager und Präsident des Digitalverbands Bitkom, der sich für die Interessen der digitalen Wirtschaft in Deutschland einsetzt
Ausgerechnet Twitter- und Tesla-Chef Elon Musk will den Fortschritt aufhalten. Mit anderen Managern und Wissenschaftlern fordert er eine Pause bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. KI kann schreiben und sprechen wie ein Mensch und stellt problemlos Bilder, Gedichte oder Klassenarbeiten her. Sie hilft schon heute zum Beispiel in der Medizin, arbeitet aber längst auch in Waffensystemen. KI ist ein Riesengeschäft, aber auch potenziell „gefährlicher als die Atombombe“, sagt zumindest Elon Musk.
Was ist noch echt, was gefälscht? Was hilfreich, was schädlich? Was bedeutet die Entwicklung dieser Technologie für unsere Arbeit, unseren Wohlstand, unsere Demokratie und am Ende gar für die Frage nach Krieg oder Frieden? Haben die Deutschen zu viele Bedenken und verspielen gerade ihre Zukunft, in die Amerikaner und China längst uneinholbar gestartet sind?
Zu Gast bei Maybrit Illner sind Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD, Anke Domscheit-Berg, digitale Aktivistin und Politikerin der Partei Die Linke, Ranga Yogeshwar, Physiker und Wissenschaftsjournalist, Miriam Meckel, Kommunikationswissenschaftlerin und Journalistin, sowie Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom.
"maybrit illner" mit dem Thema "Künstliche Intelligenz – Maschine gegen Mensch?" am Donnerstag, 13. April 2023, um 22:15 Uhr im ZDF.
Fakten-Box | 13. April 2023
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hinweis zur Kommentarspalte:
Dieses Forum wird mittwochs bis gegen 18 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 15 Uhr bis circa 1:00 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können: Netiquette
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.
UND BITTE: Wer sich neu anmeldet – wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum "ZDF-Konto"
Kommentare
Kommentare sind deaktiviert
Kommentare