Zu Gast am 8. Dezember 2022
-
stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion mit Zuständigkeit für Außen-, Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik
-
Parteivorsitzender
-
Publizistin und Grünen-Politikerin, in Kiew geboren, besitzt neben der ukrainischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft
-
Philosoph, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats
-
Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Direktorin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
-
Militärexperte, Professor für Internationale Politik, Universität der Bundeswehr in München
Millionen ohne Wärme, Strom und Wasser – bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Russland trägt den Krieg in die Städte und setzt auf die Kälte als Waffe. Die Ukraine attackiert jetzt auch Ziele im russischen Hinterland. An der Front herrscht derweil Stellungskrieg.
Wie hart wird der erste Kriegswinter für die Menschen und wie sehr beeinflusst er den Ausgang des Krieges? Welche Hilfe braucht die Ukraine jetzt? Ist die Zeit für Verhandlungen gekommen? Was bedeuten die Signale aus Washington und Paris, über eine mögliche Sicherheitsarchitektur mit Moskau reden zu wollen?
Zu Gast sind FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff und Linken-Parteichef Martin Schirdewan. Sie treffen bei Maybrit Illner auf die Deutsch-Ukrainerin Marina Weisband, den Philosophen Julian Nida-Rümelin, auf die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung sowie auf den Militärexperten Carlo Masala.
"maybrit illner" mit dem Thema "Krieg, Winter, Waffen – ist die Zeit reif für Verhandlungen?" am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, um 22:30 Uhr im ZDF.
Fakten-Box | 8. Dezember 2022
-
-
-
-
-
-
-
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
Hinweis zur Kommentarspalte:
Dieses Forum wird mittwochs bis gegen 18 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 15 Uhr bis circa 1 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können: Netiquette
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.
UND BITTE: Wer sich neu anmeldet – wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum "ZDF-Konto"
Poste hier deine Meinung: Wir freuen uns auf deine Beiträge! Melde dich mit einem an, um einen Kommentar zu schreiben.