Zu Gast am 30. Juni 2022
-
NATO-Generalsekretär
-
Parteivorsitzender
-
Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, stellvertretender CSU-Vorsitzender
-
ehemalige Nato-Chefstrategin, seit 2020 strategische Beraterin und Publizistin
-
Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Direktorin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
-
ehemaliger Moderator des ZDF-Heute-Journals, Autor u. a. Dokumentation "Die Bombe“
Erst die G7-Staaten, dann die NATO – Krisengipfel gegen Putin. Die große Frage: Wie geht es mit der Ukraine weiter? Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert eine „Kraftanstrengung der Verbündeten“, um den Krieg in seinem Land noch vor dem Winter zu beenden. Ist das möglich? Wie könnte das aussehen?
Russlands Angriffskrieg hat die fast schon „hirntote“ NATO wiederbelebt – doch wie geschlossen sind die Reihen? Ist endlich ein gemeinsames Ziel der Unterstützung für Kiew definiert? Neue Mitglieder mit Schweden und Finnland, neue Waffen und Truppen: Wie weit können die Partner gehen, ohne selbst Kriegspartei zu werden? Und welche Rolle wird Deutschland dabei übernehmen?
Bei Maybrit Illner zu Gast ist NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Zudem treffen Omid Nouripour (Die Grünen) und Manfred Weber (CSU) aufeinander. Der Grünen-Parteichef und der Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament diskutieren mit der langjährigen NATO-Chefstrategin Stefanie Babst, der Direktorin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Prof. Nicole Deitelhoff, und dem Journalisten Claus Kleber.
"maybrit illner" mit dem Thema "Krisengipfel gegen Putin – wie lange hält der Westen durch?" am Donnerstag, den 30. Juni 2022, um 22:15 Uhr im ZDF.
Die Fakten-Box | 30. Juni 2022
-
-
-
-
-
-
-
-
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
Hinweis zur Kommentarspalte:
Dieses Forum wird mittwochs bis gegen 18 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 14 Uhr bis circa 1 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können: Netiquette
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.
UND BITTE: Wer sich neu anmeldet – wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum "ZDF-Konto"
Kommentare
Kommentare sind deaktiviert
Kommentare