Zu Gast am 8. Juni 2023
-
Parteivorsitzender
-
ehemaliger ZDF-Moderator, Autor und Dokumentarfilmer u.a. „Putins Tabubruch – Die neue Angst vor der Bombe“
-
Russland- und Osteuropaexpertin vom Council on Foreign Relations (CFR) Washington DC
-
Militärexperte, stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
-
langjährige Moskau-Korrespondentin des Deutschlandfunks, Autorin u. a. „Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft“
Der Kachowka Staudamm in der Ukraine wurde gesprengt – Bundeskanzler Scholz sieht darin eine „neue Dimension“ des Krieges.
Was bedeutet diese Zerstörung für die Menschen in der Region und für die Gegenoffensive der Ukraine – mit welcher Strategie wird Kiew jetzt vorgehen? Wie kommen dabei westliche Waffen zum Einsatz? Die Ukraine schickt offenbar auch Panzer an die russische Grenze, es gibt Drohnen-Angriffe und Eroberungen von Ortschaften auf russischem Gebiet. Wie stehen die Verbündeten zu solchen „Grenzüberschreitungen“? Und was bedeutet das alles für den Kriegsverlauf?
Zu Gast bei Maybrit Illner ist der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour, die Politikwissenschaftlerin Liana Fix, ZDF-Dokumentarfilmer Claus Kleber, Militärexperte Christian Mölling und die langjährige Moskau-Korrespondentin des Deutschlandfunks, Sabine Adler.
"maybrit illner" mit dem Thema "Mit allen Mitteln – neue Dimension im Ukraine-Krieg?“ am Donnerstag, 8. Juni 2023, um 22:15 Uhr im ZDF.
Fakten-Box | 8. Juni 2023
-
-
-
-
-
-
- Putins Tabubruch - die neue Angst vor der Bombe
Gleich zu Beginn seines Angriffskrieges gegen die Ukraine drohte Wladimir Putin dem Westen mit dem Einsatz von Atomwaffen.
Hinweis zur Kommentarspalte:
Dieses Forum wird mittwochs ab 15 Uhr bis gegen 18:00 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 15 Uhr bis circa 1:00 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können: Netiquette
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.
UND BITTE: Wer sich neu anmeldet – wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum "ZDF-Konto"
Kommentare
Kommentare sind deaktiviert
Kommentare