Zu Gast am 12. Januar 2023
-
ehem. US-Admiral und früherer Oberbefehlshaber der Nato in Europa (SACEUR)
-
JUSO-Vorsitzende
-
Außenpolitiker, Mitglied Auswärtiger Ausschuss im Bundestag, von 2014 bis 2021 dort Vorsitzender
-
Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Direktorin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
-
ZDF-Auslandsreporterin
-
Chefreporter "Der Spiegel"
Jetzt also doch. Der Schützenpanzer Marder wird aus dem Bestand der Bundeswehr in die Ukraine geliefert. Was vor Weihnachten noch undenkbar erschien, jetzt Realität. Was Bundeskanzler Scholz noch im Sommer als „furchtbare Eskalation“ bezeichnete, soll nun bis Ende März passieren. Ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann auch der Kampfpanzer Leopard folgt?
Wer oder was hat den Kanzler von dieser „Wende“ überzeugt? Ist der Sinneswandel für seine Partei und die Bevölkerung nachvollziehbar? Und: Trägt diese Politik dazu bei, den Krieg zu beenden? Oder wenigstens das Vertrauen unter den Verbündeten Frankreich, Deutschland und USA wieder herzustellen?
"maybrit illner" mit dem Thema "Panzerwende in Berlin – wo sind jetzt die roten Linien?" am Donnerstag, den 12. Januar 2023, um 22:15 Uhr im ZDF.
Fakten-Box | 12. Januar 2023
-
-
-
-
-
- Putin und die Bombe
Immer wieder droht der russische Präsident Wladimir Putin im Konflikt mit der Ukraine mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die atomare Abschreckung scheint nicht mehr zu funktionieren.
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
Hinweis zur Kommentarspalte:
Dieses Forum wird mittwochs bis gegen 18 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 15 Uhr bis circa 0:30 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können: Netiquette
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.
UND BITTE: Wer sich neu anmeldet – wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum "ZDF-Konto"
Kommentare
Kommentare sind deaktiviert
Kommentare