Für Politikerinnen und Politiker einer neuen Regierung sind die ersten 100 Tage normalerweise eine Art „Schonzeit”. Erst danach werden sie bewertet von Medien und Opposition. Aber was ist gerade schon normal? Sicherlich nicht die ersten 100 Tage von Olaf Scholz - mit Diskussionen um Omikron, Impfpflicht und Krieg in Europa.
In diesem Video der Reihe #Politbarometer2go schauen wir darauf, was passiert ist und vor allem, wie die Menschen in Deutschland die Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bewerten. Außerdem erklären wir, was es eigentlich mit diesem Zeitraum von 100 Tagen auf sich hat.
„MrWissen2go“ Mirko Drotschmann erklärt euch zusammen mit der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer Zahlen und Fakten zu den ersten 100 Tagen Amtszeit von Bundeskanzler Olaf Scholz und der neuen Bundesregierung.
Mehr Informationen zur Methodik der Forschungsgruppe Wahlen gibt es hier.