Sie sind hier:

Schlagabtausch

Live-Sendung aus Berlin mit Andreas Wunn

Im "Schlagabtausch" debattieren Spitzenkandidatinnen und -kandidaten sechs verschiedener Parteien über zwei der wichtigsten Themen vor der Wahl: Wirtschaft und Migration.

Videolänge:
92 min
Datum:
05.02.2025
:
UT - DGS
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 05.02.2027

Zu Gast sind: Alexander Dobrindt (CSU), Christian Lindner (FDP), Jan van Aken (Die Linke), Sahra Wagenknecht (BSW), Felix Banaszak (die Grünen) und Tino Chrupalla (AfD). Moderiert wird die Live-Sendung aus Berlin von Andreas Wunn.

Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl ist die Diskussion zwischen den Parteien in vollem Gange – laut Umfragen beschäftigen die Themen Wirtschaft/Soziales und Migration die Wählerinnen und Wähler in Deutschland besonders. Und genau darum geht es beim Schlagabtausch.

Zwei Themen: Wirtschaft und Migration

Der Blick auf die Wirtschaft macht vielen Menschen in Deutschland Sorgen: Welche Lösungen bieten die Parteien Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, um sich wieder mehr von dem eigenen Lohn leisten zu können? Wie wollen sie Unternehmen bessere Rahmenbedingungen schaffen? Was muss gegen den Bürokratiestau in Deutschland getan werden? Und wie sollen Mieten wieder erschwinglich werden?

Nicht erst seit dem 5-Punkte-Plan von CDU-Kanzlerkandidat Merz ist Migration ein heftig diskutiertes Thema, auch im Wahlkampf. Welche Positionen vertreten die Politikerinnen und Politiker? Wie kann man Asylpolitik in Deutschland besser gestalten? Und gleichzeitig ein attraktives Ziel für ausländische Fachkräfte sein?

Wähler-Fragen und Analysen

Im Vorfeld der Sendung wurden alle Wahlprogramme genau unter die Lupe genommen: Migrationsexperte Prof. Daniel Thym und Wirtschaftsweise Prof. Ulrike Malmendier liefern Einschätzungen zu konkreten Vorschlägen aus den Wahlprogrammen. Und sagen auch deutlich, welche Ideen nur schwer zu realisieren wären.

Über YouTube, Instagram und ZDFmitreden haben wir Hunderte von Fragen von Wählerinnen und Wählern zu den jeweiligen Parteien eingesammelt. Einige davon werden in Schnellfragerunden an die Politik gestellt.

Schlagabtausch XXL auf YouTube, Faktencheck auf ZDFheute & Co.

Drei Tage vor dem großen TV-Duell zwischen Merz und Scholz sind die Parteien, die am Sonntag nicht dabei sind, beim Schlagabtausch versammelt. Zu Gast bei der Live-Sendung mit Andreas Wunn sind: CSU, FDP, Die Linke, AfD, die Grünen und das BSW.

Auf dem YouTube-Kanal der ZDFheute ist der Schlagabtausch in eine ZDFheute Live-Sendung eingebettet, das heißt nach der regulären Sendezeit werden hier direkt im Anschluss Inhalte und Performance der Kandidatinnen und Kandidaten analysiert, von Fachexperten und Politik-Beobachterinnen. Auch das ZDFheuteCheck-Team ist dabei und nimmt Behauptungen und Aussagen aus der Sendung unter die Lupe. Und wer noch mehr Schlagabtausch will: In der ZDFheute-App gibt es einen Liveblog zur Sendung mit noch mehr Infos rund um unsere Themen.

In der ZDFheute-App und auf zdfheute.de wird es nach der Sendung eine Zusammenfassung geben und im Anschluss auch einen ausführlichen Faktencheck, der stetig erweitert wird. Und auch auf den sozialen Plattformen Instagram und Facebook werden wir auf den ZDFheute-Kanälen Einblicke aus der Sendung teilen.

Moderiert von:

  • Andreas Wunn

    ZDF-Moderator

Die Gäste beim "Schlagabtausch"

  • Sahra Wagenknecht spricht vor einer Tafel der nach ihr benannte Partei BSW

    Bundesvorsitzende & Kanzlerkandidatin BSW

  • Parteitag B'90/Grüne: Rede von Felix Banaszak (Bundesvorsitzender)

    (Bündnis 90/Die Grünen)

  •  Tino Chrupalla

    Vorsitzender AfD Bundestagsfraktion

  • Alexander Dobrindt bei "maybrit illner"

    Vorsitzender CSU-Landesgruppe im Bundestag

  • Christian Lindner im ZDF-spezial

    Bundesvorsitzender FDP

  • Jan van Aken, Bundesvorsitzender der Partei Die Linke, spricht während des Bundesparteitags der Linken zur Bundestagswahl 2025, aufgenommen am 18.01.2025

    Co-Bundesvorsitzender Die Linke

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in das Kinderangebot und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.