Die Krimireihe "Bella Block“ verbindet seit über 20 Jahren so einen hohen Anspruch mit Unterhaltung und Gesellschaftskritik. Auch als mittlerweile pensionierte Kommissarin kämpft Bella für mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit.
Quelle: ZDF
Hannelore Hoger ist eine der bekanntesten Darstellerinnen Deutschlands. Sie begann 1958 ihre Schauspiel-Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg. Seit 1961 stand sie auf den Bühnen in Ulm, Bremen, Stuttgart, Köln, Berlin und in Hamburg. 1965 hatte sie ihren ersten Auftritt im Fernsehen, 1968 im Kino. So spielte sie auch in diversen Kinofilmen mit, zum Beispiel in Helmut Dietls Rossini. Dort zeigte sie ihr komödiantisches Talent als Klatschreporterin.
Seit den 1980er Jahren inszeniert Hoger auch selbst Theaterstücke.
Als Bella Block stand die Hamburgerin 1993 zum ersten Mal vor der Kamera und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Die ZDF-Krimireihe verbindet seit über 20 Jahren und mittlerweile 36 Folgen einen hohen Anspruch mit Unterhaltung und Gesellschaftskritik. Die Darstellerin ist ebenso selbstbewusst, kantig und neugierig wie ihre Figur Bella Block selbst. Dass es seit dem Start dieser Reihe inzwischen eine Menge anderer Kommissarinnen gibt, stört sie nicht. Doch den heutigen Jugendwahn, vor allem gegenüber Frauen, findet sie "schrecklich".
Auf das Erfolgsrezept von Bella Block angesprochen, erwidert Hannelore Hoger trocken: "Dass ich eine ganz normale, etwas zu dicke Tante bin. Viele Frauen können sich mit der Figur identifizieren. Sie ist emanzipiert, unabhängig, hat ihren eigenen Kopf."
Auszeichnungen (eine Auswahl)
2013 Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten für besondere Leistungen im Film- und TV-Bereich
2012 Grimme-Preis / Besondere Ehrung des deutschen Volkshochschulverbandes
1998 Goldene Kamera
1996 Bayerischer Fernsehpreis
1994 Grimme-Preis
1994 Deutscher Fernsehpreis
1994 Chaplin Schuh
1994 Filmpreis der Stadt Düsseldorf