Sie sind hier:

Walter Kreye

Walter Kreye ist ein ausgewiesener Krimi- und Serienspezialist. Nach Auftritten in bekannten Fernsehformaten wie "Tatort", "Ein Fall für zwei", "Praxis Bülowbogen", "Der Fahnder" oder "Polizeiruf 110" übernahm er im Frühjahr 2008 einen der begehrtesten Posten als TV-Kommissar im deutschen Fernsehen: Im ZDF-Krimiklassiker "Der Alte" war er der Nachfolger von Rolf Schimpf, der nach über 20 Dienstjahren die Münchner Mordkommission verließ.

Walter Kreye als Hauptkommissar Rolf Herzog in "Der Alte"
Walter Kreye als Hauptkommissar Rolf Herzog in "Der Alte"
Quelle: ZDF und Michael Marhoffer

Walter Kreye wurde am 18. Juli 1942 in Oldenburg als Sohn des Schriftstellers und Rundfunkredakteurs Walter Arthur Kreye geboren.

Theater als Karrierestart

Nach dem Studium an der Schauspielschule in Bochum folgten erste Engagements am Hamburger Schauspielhaus und am "Thalia Theater". Weitere Stationen waren die "Schaubühne" in Berlin, die Staatstheater in Hannover und Stuttgart sowie das Frankfurter Schauspielhaus.

Einem breiten Publikum wurde Walter Kreye in den 80er und 90er Jahren durch Auftritte in zahlreichen TV-Produktionen bekannt - unter anderem in Serien wie "Ein Fall für Zwei", "Praxis Bülowbogen", "Der Fahnder", "Polizeiruf 110" oder "Tatort".

Erste TV-Auftritte in Serien

Popularität erlangte Kreye vor allem durch die Serie "Auf eigene Gefahr" (1993), in der er die Figur des Hauptkommissars Erwin Peters an der Seite von Thekla Carola Wied mit viel Hingabe und Erfolg verkörperte.

In den folgenden Jahren sah man ihn in zahlreichen Fernsehproduktionen und Krimis, etwa 1996 als Lothar Thomsen in Nico Hofmanns "Tödliche Wende" neben Tilo Prückner und Michael Mendl, oder im gleichen Jahr als Eric Walldorf in der Kriminalkomödie "Zwei vom gleichen Schlag".

Affinität für Krimis

Weitere Rollen in Produktionen wie "Der stille Herr Genardy", "Der Tod in Deinen Augen", "Stan Becker - Ohne wenn und aber" oder "Der Unbestechliche" folgten.

Dass Walter Kreye vor allem eine Vorliebe fürs Krimigenre hat, offenbaren seine Auftritte in Serien wie "Wilsberg - Tödliche Freundschaft", "Der Staatsanwalt - Henkersmahlzeit" oder "Tatort - Leiden wie ein Tier". Einen vorläufigen Höhepunkt seines Engagements im Krimigenre stellte die Übernahme der Hauptrolle im Krimiklassiker "Der Alte" dar.


Film und Fernsehen - eine Auswahl:

- "Auf eigene Gafahr (1993)
-  "Tödliche Wende" (1996)
- "Der stille Herr Genardy (1997)
- "Der Tod in deinen Augen" (1999)
- "Stan Becker - Ohne wenn und aber" (2001)
- "Der Unbestechliche" (2002)
- "Wilsberg" (2004)
- "Der Staatsanwalt" (2005)
- "Tatort: Wie ein Tier" (2005)
- "Es war Mord und ein Dorf schweigt" (2006)
- "Die Sturmflut" (2006)
- "K3 - Kripo Hamburg" (2006)
- "Der Alte" (2008)
- "Schwarzwaldliebe" (2009)


Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.