Intuitiv und empathisch: Viktimologe Bruno Schumann (Christian Berkel) und sein Team klären in der Freitagskrimireihe aus Berlin Mord- und andere Kriminalfälle für das LKA auf.
Das Team
Hauptkommissar
Der Berliner Hauptkommissar Bruno Schumann (gespielt von Christian Berkel), ist alleinstehend und Workaholic. Sein Beruf geht ihm über alles, für ein Privatleben bleibt kaum Zeit. Er ist hartnäckig, nachdenklich und besitzt einen sehr charmanten Humor. Seine herausstechende Fähigkeit ist sein Einfühlungsvermögen.
Bei den Ermittlungen stellt sich Bruno Schumann immer in die „Aura“ des Opfers. Er verfügt dabei über eine außergewöhnliche Beobachtungsgabe und nimmt Details wahr, die anderen verborgen bleiben. Für ihn gibt es nichts, das es nicht gibt: Alles ist offen und in Bewegung. Jede Situation erfordert ihre individuelle Sichtweise.
Schumann ist das uneingeschränkte Zentrum der Abteilung. Er setzt die Flut von Informationen in der richtigen Reihenfolge und Ordnung zusammen, setzt sie in Beziehung zueinander, spinnt die Fäden weiter, delegiert Aufträge und lässt seine Mitarbeiter seine Intuitionen und Ahnungen verifizieren.
Kommissar
Kommissar Jan Michalski (gespielt von Timo Jacobs) ist in Berlin-Wedding geboren und aufgewachsen. Er hat bei der Schutzpolizei gelernt und ist fast acht Jahre lang Streife gefahren. Dabei hat er alles an vorderster Front erlebt: Razzien, Demos, Organisierte Kriminalität.
Jan kennt seine Stadt und seine Kunden, er weiß, „wie die ticken“. Er kann hart zupacken, wenn‘s drauf ankommt. Viktimologie und Fallanalytik nimmt er höflich zur Kenntnis und lässt nicht wirklich raushängen, dass er das eher für Pipifax hält. Für ihn zählt die Erfahrung auf der Straße ...
Kommissarin
Inge Tschernay (gespielt von Antonia Holfelder) ist die Botin. Sie übermittelt aktuelle Ergebnisse aus den Bereichen KTU und Gerichtsmedizin, überbringt Fakten und hält sich aus der analytischen Fallanalyse raus.
Sie ist sehr verantwortungsbewusst und vor allem gewissenhaft. Inge ist ein sehr neugieriger Mensch. Sie beobachtet lieber und denkt sich ihren Teil dabei. Wenn alle anderen schon grinsen oder lustig sein wollen, bleibt Inge scheinbar ganz objektiv. Sie lässt sich auf keine Seite ziehen. Das irritiert andere und hat vor allem auch komisches Potenzial.
Kommissarin
Charakterlich weht mit der neuen Kommissarin Verena Kleinefeldt (gespielt von Johanna Polley) ein frischer Wind durchs Präsidium. Verena ist eine exzellente Menschenkennerin. Sie ruht völlig in sich und hat keine Angst vor Autoritäten, was Schumann sofort bemerkt - und schätzt: Als starke Gegenüber begegnen sich die beiden von Beginn an auf Augenhöhe.
Verena zieht Direktheit ausgetrampelter Diplomatie vor. Wobei sie alles andere als konfliktscheu ist: Sie traut sich immer wieder, ihrem Chef unbequeme Wahrheiten ins Gesicht zu sagen. Dabei ist Verenas ungenierte Art stets authentisch. Verena schätzt Schumann für seine Methoden, die sie genau studiert. Ihre Beziehung geht über eine normale Arbeitsbeziehung hinaus und ist der zwischen einem Vater und einer Tochter nicht unähnlich.
Kriminalhauptkommissarin Vera Lanz (Katharina Böhm) handelt umsichtig und denkt unkonventionell. Die Leiterin der Münchner Mordkommission stellt im Zweifelsfall Gerechtigkeit über den Paragraphen.
Mord und Totschlag in der sächsischen Metropole: Kriminalhauptkommissarin Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und das Team der "SOKO Leipzig" lösen in der Krimi-Serie spannende Fälle.
Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) und Rechtsanwalt Benni Hornberg (Antoine Monot, Jr.) lösen in der Krimireihe spannende Fälle in und um Frankfurt am Main.
Spurlos verschwunden oder abgehauen? Kriminalhauptkommissar Radek und sein Team von der Vermisstenstelle beim LKA Berlin verfolgen in der Krimiserie jede kleinste Spur, sei sie noch so trivial.
Krimireihe um die Schwestern Viktoria und Feli, die so unterschiedlich wie brillant sind. Als Hauptkommissarin und Forensikerin müssen sie zusammenarbeiten – und geraten dabei ständig aneinander.
Nachdem er jahrelang in Berlin gearbeitet hat, kehrt Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) zurück nach Hessen und ermittelt fortan unter den schwarzen Schafen der Wiesbadener Gesellschaft.
Hier geht's lang zum YouTube-Kanal "ZDF Filme und Serien".
Diskutieren Sie über die Krimis des ZDF.
Hier geht's lang zum Hashtag #ZDFKrimi auf Twitter.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.