Sie sind hier:

03 Wir haben es nicht besser verdient

"Der Kriminalist – Wir haben es nicht besser verdient": Bruno Schumann (Christian Berkel) steht mit seinen Kollegen Verena Kleinefeldt (Johanna Polley), Timo Hildebrandt (Nils Nelleßen), Inge Tschernay (Antonia Holfelder) in einer verlassenen Hütte vor der Leiche von Nikolas Ostermann (Oskar Hoppe). Ihre Blicke richten sich auf Jan Michalski (Timo Jacobs), der das Handy des Opfers sichergestellt hat. Im Hintergrund spricht eine Polizistin mit einem Zeugen. Zwei Spurensicherer sichern eine Flasche in einem Asservatenbeutel.
Staffel 15, Folge 03

Nikolas Ostermann wird erschlagen in einer Waldruine gefunden. Auf seinem Handy findet sich die App "Dedekind", eine eigentlich harmlose Stundenplan-App des Dedekind-Gymnasiums.

Datum:
19.12.2021
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Inhalt

Schumann und sein Team ermitteln an Nikolas' Schule und stellen bald fest, dass mehrere Schüler von dieser App bedroht und aufgefordert wurden, anzügliche Videos von sich aufzunehmen. Eine Mitschülerin, Blanka Dubitzky, hatte vor einer Woche Selbstmord begangen.

Ein Video von ihr wurde online gestellt. In diesem hatte sie dem Lehrer Linus Kroll ihre Liebe gestanden und dabei masturbiert. Mit jedem weiteren Schritt zweifelt Schumann daran, dass der stille Nikolas nur ein Opfer war. Als er feststellt, dass Nikolas selbst die App programmiert und sich damit einen Zugang zu den Handys der ganzen Mitschüler geschaffen hat, entsteht ein anderes Bild.

Nikolas nutzte die App, um eine bestimmte Gruppe Schüler wie Armin Grimm und viele andere zu erpressen und zu terrorisieren. Doch warum? Nora Spengler, ein Mädchen, in das Nikolas verliebt war und die vor einem Jahr ohne Grund die Klasse verlassen hatte, wird der Schlüssel zu einem Fall, in dem Schumann in die brutalen Abgründe der Jugendlichen eintauchen muss.

Darsteller

  • Bruno Schumann - Christian Berkel
  • Verena - Johanna Polley
  • Jan Michalski - Timo Jacobs
  • Inge Tschernay - Antonia Holfelder
  • Dr. Hildebrandt - Nils Nelleßen
  • Nora Spengler - Devrim Lingnau
  • Armin Grimm - Matti Schmidt-Schaller
  • Alessa Cordes - Emilie Neumeister
  • Georg Martens - Andreas Warmbrunn
  • Blanka Dubitzky - Luise Hart
  • Milosz Dubitzky - Paul Lux
  • Walter Grimm - Christian Kerepeszki
  • Linus Kroll - Manuel Mairhofer
  • Doris Ostermann - Carina Wiese
  • Julius Spengler - Andreas Anke
  • Anwältin - Susann Uplegger
  • und andere -

Stab

  • Regie - Thomas Roth
  • Autor - Jan Cronauer, Krystof Zlatnik
  • Kamera - Arthur W. Ahrweiler
  • Schnitt - Birgit Gasser
  • Musik - Johannes Brandt

Mehr Krimi-Serien

Ein starkes Team

Ein starkes Team

Das Team um Kommissar Otto Garber (Florian Martens) und seine Kollegin Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) löst Berlins Kriminalfälle mit viel Humor. Dabei halten sie zusammen wie Pech und Schwefel.

Erzgebirgskrimi

Erzgebirgskrimi

Vor dem Hintergrund alter Sagen, Mythen, traditionellen Handwerks und moderner Technologien klären in der Bergbau-Region die Kommissare Winkler und Szabo und die Försterin Bergelt Mordfälle auf.

Das Quartett

Das Quartett

Krimireihe mit Anja Kling als Hauptkommissarin Maike Riem, die mit ihrem Team Leipzigs spannendste Fälle löst. Dabei arbeiten sie auf Augenhöhe zusammen - absolut professionell und ohne Rangeleien.

Friesland

Friesland

Dorfpolizist Henk Cassens und seine ehrgeizige Kollegin könnten nicht unterschiedlicher sein - gegen ihren cholerischen Chef halten sie allerdings zusammen. Krimireihe mit Maxim Mehmet und Sophie Dal.

Ostfrieslandkrimis

Ostfrieslandkrimis

Die eigenwillige, aber erfolgreiche Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen ermittelt mit ihrem Team an der wunderschönen Nordseeküste. Krimireihe basierend auf den Romanen von Klaus-Peter Wolf.

Theresa Wolff

Theresa Wolff

Krimi: Theresa Wolff (Nina Gummich), Leiterin der Rechtsmedizin in Jena, unterstützt die Polizei bei Mordermittlungen. Dabei eckt sie mit ihren unkonventionellen Methoden immer wieder an.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.