Mit Herz, Hirn und Humor, viel Charme und kindlicher Neugier: Heldts unkonventionelle Methoden und sein guter Instinkt für die Wahrheit führen den Ruhrpott-Ermittler meistens zum Erfolg. (Krimiserie)
Die Darsteller
spielt Nikolas Heldt
Nikolas Heldt ist Kriminalkommissar der Bochumer Polizei. Mit Leidenschaft, vollem Einsatz und Empathie arbeitet Heldt an der Aufklärung seiner Fälle. Sein Antriebsmotor ist Gerechtigkeit. Heldts unkonventionelle Methoden, sein guter Instinkt für die Wahrheit hinter den Geschichten und sein Mut, Risiken einzugehen, machen ihn zu einem wirklich ungewöhnlichen Ermittler. Er hat sich eine kindliche Neugier auf die Dinge bewahrt, eine Vorliebe für ausgefallenes Spielzeug und ungesundes Essen. Der Mord an seinen Eltern prägt ihn bis heute und macht ihn zu dem Polizisten, der er ist.
spielt Ellen Bannenberg
Staatsanwältin Ellen Bannenberg ist die Leiterin des Verfahrens und damit an Gesetze gebunden. Das führt in der Zusammenarbeit mit Heldt immer wieder zu Differenzen. Ellen Bannenberg ist engagiert, kompetent und zielstrebig, dabei aber immer fair und gerecht. Sie tut vieles dafür, Verbrecher rechtmäßig hinter Gitter zu bringen. Dafür macht sie sich Heldts oft ungewöhnlichen Wege zum Erfolg zu Nutze. Heldts kompromissloser Einsatz für die Opfer seiner Fälle beeindruckt sie. Als Mutter einer Teenager-Tochter versucht sie Familie und Job unter einen Hut zu bringen und beweist dabei viel Humor.
spielt Detlef Grün
Heldts Vorgesetzter hält akribische und regelkonforme Polizeiarbeit für den Schlüssel zum Erfolg. Gegenüber Heldts Bauchgefühl bei den Ermittlungen hegt er Skepsis. Grün recherchiert Fakten und will Beweise sehen. Damit weiß er auch Staatsanwältin Ellen Bannenberg auf seiner Seite. Letztlich ist es aber die Kombination von Heldts Intuition und Grüns Gründlichkeit, die den Erfolg bei ihren Fällen ausmacht. Grün hat gelernt, mit Heldts Macken umzugehen. Es verwundert ihn selbst, dass er Heldt auf seine spezielle Art akzeptiert. Grün ist mit seiner Frau Barbara langjährig verheiratet und hat es durch seine Ehe zu einigem Wohlstand gebracht. Er liebt gutes Essen, interessiert sich für Kunst und Kultur und ist ein Familienmensch.
spielt Dr. Hannah Holle
Die Leiterin der Kriminaltechnischen Untersuchung der Polizei Bochum ist studierte Rechtsmedizinerin. Die Forensik ist ihr Spezialgebiet. Dr. Hannah Holle hat Spaß daran, Geheimnisse zu lösen, Verbindungen herzustellen und zu experimentieren. Aus ihrem Labor kommen wichtige Ermittlungsschritte. Durch ihr großes Fachwissen ist sie für Kommissar Heldt ein wandelndes Lexikon, das er in Notfällen befragen kann. Sie tut ihm gerne Gefallen, auch hinter dem Rücken von KHK Grün, weil sie seine unkonventionellen Methoden bewundert. Aber sie durchschaut Heldt auch und lässt sich von ihm nicht ausnutzen. Als eine der wenigen im Team weiß sie um die besondere Beziehung zwischen Heldt und Ellen Bannenberg. Hannah selbst ist eine Spielernatur. Sie pokert gerne, hat Interesse für Schräges und eine gewisse Lust am Morbiden. Mit dem jüngeren Thanatopraktiker Arthur Brenner führt sie eine erfüllte Beziehung.
spielt Mario Korthals
Polizeiobermeister Mario Korthals teilt sich das Büro mit Nikolas Heldt. Wo auf der gegenüberliegenden Seite Chaos herrscht, ist bei Mario alles picobello, denn sein Schreibtisch ist sein hauptsächlicher Arbeitsplatz. In den Ermittlungen ist er für die gewissenhafte Hintergrundrecherche zuständig und liefert nicht nur durch Technikkenntnisse, sondern vor allem durch Engagement wichtige Ergebnisse. Auch bei Außeneinsätzen darf er sich neben Heldt und seinem Vorgesetzen Grün beweisen. Seit einer Undercover-Aktion ist er treuer Schalke 04 Fan. Mario ist gegenüber seinen Kollegen und insbesondere Heldt extrem loyal. Seine Scheu gegenüber Staatsanwältin Ellen Bannenberg hat er im Verlauf der Zeit abgelegt, doch er wird immer ein wenig für sie schwärmen. Mario ist passionierter Radfahrer und keiner kann Hemden mit Muster und Pullunder mit mehr Würde tragen. Mario wohnt noch bei seiner Mutter.
spielt Achmed Özer
Heldts bester Kumpel Achmed verdient sein Geld hauptsächlich mit Taxifahren, aber auch anderweitigen Geschäften wie seinem Bauchladen. Er ist Heldts bevorzugter Spielzeugdealer. Achmed kann alles besorgen! Wie er zu den Dingen kommt, fragt man besser nicht genauer nach. Gewieft und schlau wie ein Fuchs zieht er seinem Polizistenfreund für diverse Hilfsaktionen Geld aus der Tasche. Denn für Heldt ist Achmed oft Retter in der Not, nicht nur wenn es um Computer und IT-Kenntnisse geht. Selbst Hauptkommissar Grün akzeptiert oft die Einsätze von "Herrn Achmed", wie nur er ihn nennen darf, für die Polizei Bochum. Konflikte und Streit kann Achmed nicht leiden. Ebenso wie Heldt ist er Mitglied im VFL-Fanclub "Never steig‘ ab" (NSA).
spielt Karl-Heinz "Carlo" Funke
Heldts väterlicher Freund, genannt Carlo, ist ein Bochumer Urgestein – raue Schale, weicher Kern. Er hat als Türsteher in der Diskothek von Heldts verstorbenen Eltern gearbeitet und seit dieser Zeit ein Auge auf Nikolas. Mit seiner eigenen Bar, dem „Carlos“, hat er sich den Traum der Selbständigkeit erfüllt. Für Heldt ist Carlo Familie und das "Carlos" sein Wohnzimmer. Carlo hält die Ohren immer offen, weiß um vieles im Kiez und ist trotzdem immer diskret. Wenn er aus der Haut fährt, dann richtig. Bevor Carlo darüber redet, dass er Probleme hat, muss viel Wasser die Ruhr herunter fließen. Seine Kneipe ist sein Leben, daher gibt es auch keine Frau oder Kinder. Seine Fürsorge lässt er Heldt angedeihen, für den er sich wünschen würde, dass er die Vergangenheit und den Mord an den Eltern loslassen und eine Zukunft mit Staatsanwältin Ellen Bannenberg wagen könnte.
spielt Linda Montgomery
Die neugierige und aufgeschlossene Linda wird von Frau Dr. Hannah Holle als Assistentin in der KTU eingestellt. Linda ist mutig, schlau und fackelt nicht lange. Manchmal ist sie schneller im Handeln als im Denken und so rettet sie Mario Korthals gleich an ihrem ersten Arbeitstag das Leben, als sie ihn beherzt aus dem brennenden Präsidiumsarchiv zieht. Tatkräftig und oft einen lockeren Spruch auf den Lippen, wird sie schnell eine unverzichtbare Hilfe für Dr. Holle in der KTU. Obwohl ihr Start in Bochum holprig verläuft, weil sie zum Sündenbock eines Verbrechers wird, setzt sie sich durch und bleibt am Ball. Unfairness kann sie nicht leiden. Gerade Heldts oft ungewöhnlichen Bitten an seine Kolleginnen der KTU kommt sie mit Spaß und Eifer nach.
spielt Carlotta
Carlotta ist fröhlich und zupackend, kann sich für Autos und gutes Essen begeistern und besitzt in Bochum ihr eigenes Lokal. Ihrem Freund Achmed hat sie bei einer Taxifahrt vom Flughafen in die Stadt nach einer Panne den platten Reifen gewechselt und damit sein Herz gewonnen. Beide sind verliebt und sehr glücklich miteinander. Das "Carlotta's" wird bald zu Heldts neuem Wohnzimmer. Hier bekommt er seinen Espresso am Morgen, ein Bier am Abend und nach Absprache mit Carlotta darf er dort seine ungewöhnlichen Aktionen in die Tat umsetzen. Als sie sich daran erst einmal gewöhnt hat, macht es der resoluten und couragierten Frau sogar Spaß, dabei mitzumachen. Für einen guten Wein reist Carlotta auch mal nach Italien, sie hat ein Herz für Menschen und ein sensibles Gespür für Stimmungen. Auf sie ist in allen Lebenslagen Verlass.
Grundschullehrerin Tina Färber hofft in der Webcomedy-Serie auf das Ende des Homeschoolings. Doch als die Schulen öffnen, soll sie eine Homeschooling-Musterklasse leiten.
Für Schwester Betty ist jeder medizinische Notfall eine Herzensangelegenheit, den sie mit viel Empathie, Fingerspitzengefühl und Humor mit ihrem Team in der Karlsklinik meistert. (Krankenhaus-Serie)
Mit Herz, Hirn und Humor, viel Charme und kindlicher Neugier: Heldts unkonventionelle Methoden und sein guter Instinkt für die Wahrheit führen den Ruhrpott-Ermittler meistens zum Erfolg. (Krimiserie)
Raus aus dem Hörsaal, an die richtigen Fälle! Was passiert, wenn ehrgeizige Schüler*innen der Polizeifachhochschule Halle zu echten Ermittlern werden, zeigt die ZDF-Crime-Serie.
Asperger-Autistin (Annette Frier) trifft Freigeist (Julia Richter): Es ist die Geschichte zweier ungleicher Frauen, die das Leben der Fischländer auf ihre ganz eigene Art aufmischen. (Dramedy)
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.