Sie sind hier:

Götz Schubert

Herb charmante Charakterrollen

Götz Schubert wird schon während seines Studiums an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin für mehrere Film- und Fernsehproduktionen engagiert. Gleichzeitig erwecken seine souveräne, virile Präsenz und sein hintergründiger, feiner Humor beim Spiel die Aufmerksamkeit von großen Theatermachern wie Jürgen Gosch, Peter Stein oder Thomas Langhoff. Es folgen Engagements ans Deutsche Theater und das Maxim Gorki Theater in Berlin, bevor er einem größeren Publikum in der Filmsatire ‘Zwei schräge Vögel’ bekannt wird.

Melrose Plant (Götz Schubert)
Melrose Plant (Götz Schubert)
Quelle: ZDF/Pat Redmond

Der Schauspieler erarbeitet sich sehr schnell eine darstellerische Bandbreite. Auf der Bühne überzeugt Götz Schubert Zuschauer und Feuilleton als ‘Alceste’, ‘Jago’, ‘Posa’, ‘Tasso’ oder in seinem viel gelobten Ein- Mann-Stück ‘Helden wie wir’. Im Film gelingt ihm das mit Auftritten in Produktionen wie ‘Der tödliche Befehl’, ‘Der Turm’, ‘Ihr mich auch’, ‘KDD’ oder ‘Neger, Neger, Schornsteinfeger’. Sein intensives Spiel und seine große Wandlungsfähigkeit wurden vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Deutschen Fernsehpreis sowie mehrfach von der renommierten Fachzeitschrift ‘Theater heute’.

Götz Schubert als Gero in "Racheengel - Ein eiskalter Plan" (2010)
Götz Schubert als Gero in "Racheengel - Ein eiskalter Plan" (2010)
Quelle: ZDF und Stephan Persch

Götz Schuberts anspruchsvolle, vielgestaltige Darstellungen zeugen von einer ausgeprägten spielerischen Intuition für seine Rollen. Immer findet er mit einem tiefen Gespür für die Eigenarten der Charaktere seinen eigenen Zugang, um das Zerbrechliche und Menschliche, aber auch das Humorvolle der Figuren herauszuarbeiten und ihnen Lebensnähe und Wahrhaftigkeit zu verleihen. Seine differenzierte, männliche und sensible Ausführung ihrer Wesenszüge, mit denen er ihnen ein glaubhaftes Eigenleben gibt, machen ihn auch zu einem gefragten Schauspieler des gegenwärtigen Films. Regisseure wie Christian Schwochow, Dieter Wedel, Lars Kraume, Matti Geschonneck oder Rainer Kaufmann schätzen seine vielfältigen Ausdrucksformen und setzen sie für ihre Filme ein.

TV-Serien und Filmprojekte - eine Auswahl:

- 2007-2008 "KDD - Kriminaldauerdienst"

- 2008 "Die Anwälte - Leben und Tod"; "Küstenwache - Spiel von Liebe und Tod"

- 2009 "Der Alte - Taximörder"; "Notruf Hafenkante - Hart an der Kante"; "Der Landarzt - Vertrauter Fremder"

- 2011 "Tage die bleiben"

- 2012 „Der Turm“; "Flemming" - 3. Staffel

- 2013 „Nichts mehr wie vorher“; "Unsere Mütter, unsere Väter"

- 2014 „Der Prediger“; "Miss Sixty"

- 2015 “Der Staat gegen Fritz Bauer"; "Meine Tochter Anne Frank"

- 2016 "Wolfsland"

Preise und Auszeichnungen:

- 1988 Kritikerpreis der Berliner Zeitung

- 1990 Kritikerpreis der Berliner Zeitung Nachwuchsschauspieler des Jahres THEATER DER ZEIT

- 1996 Vizeschauspieler THEATER DER ZEIT

- 2007 Deutscher Filmpreis für das Ensemble "KDD-Kriminaldauerdienst"

- 2008 Adolf-Grimme-Preis für das Ensemble "KDD-Kriminaldauerdienst"

- 2011 Lobende Erwähnung der Max-Ophüls-Jury

- 2012 Publikums-Bambi 2012 für "Der Turm"

Götz Schubert arbeitet als Schauspieler im deutschsprachigen Raum und lebt in der Nähe von Berlin.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.