Grundschullehrerin Tina Färber hofft in der Webcomedy-Serie auf das Ende des Homeschoolings. Doch als die Schulen öffnen, soll sie eine Homeschooling-Musterklasse leiten.
Tina startet mit ihrer Musterklasse direkt voll durch. Doch ihre hochausgefeilte Dramaturgie des virtuellen Frontalunterrichts funktioniert nur mittelmäßig.
Abstandsregeln, Einbahnstraßen-Pfeile und überambitionierte, Muffin backende Eltern. Der Rektor von Tinas Grundschule verzweifelt schier an den neuen Verordnungen.
Mission completed: Die Zeit in ihrer Musterklasse ist vorbei! Endlich wieder Schule – so richtig und live. Lehrer und Schüler sind wieder vereint. Doch für wie lange?
Grundschullehrerin. Ein Kind. Alleinerziehend. Von den Zehen bis zu den Haarspitzen bereit für den pädagogischen Lehrauftrag. Doch ohne die tägliche Dosis Kind, Tafel und Kreide sitzt Tina auf dem Trockenen. So wie jetzt. Homeschooling in Vollzeit? Ein Horror. Allein die Aussicht, die unbekannte Konkurrenz auszuschalten, setzt bei Tina ungeahnte Kräfte frei. Alles für die Bildung! Alles für den virtuellen Sieg!
ist Prof. Schaller
Staatssekretär. Ehemaliger Mentor und Professor von Tina. Die Homeschooling-Musterklasse ist seine höchstpersönliche Mission. Chefsache sozusagen. Mit Tina als Traumbesetzung. In seinem Büro des bayrischen Ministeriums für Bildung und digitale Vollendung hängt ein übergroßes Bild von Angela Merkel. Mit ihr im Rücken heckt er akribisch Pläne und Ziele aus, die Großes vermuten lassen …
ist der Rektor
Schuldirektor an Tinas Schule. Einem Feldherr gleichend wacht er über Klassenzimmer, Schüler und Lehrer. Und ihre Eltern. Besonders die, die mit selbst gebackenen Muffins spontan die Klassenkameraden ihrer Kinder überraschen wollen. Hygienealarm! Zwischen Pfeilen, Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken findet er mehr und mehr zu seiner wahren Berufung: Tauchen, Bungee Jumping, Abstandsregeln unterschreiten. Denn Corona hin oder her: Man muss ja auch mal was riskieren im Leben!
ist Frederick
Ehemaliger Schüler Tinas. Als er noch klein war. Computer-Nerd kurz vor dem Abitur. Jenseits aller Corona-Abstandsregelungen hält er sich konsequent von seinen Klassenkameraden fern. Umgeht lückenlos das Schulgebäude ohne dass seine Mutter davon weiß. Mit der Gabe, sich in fremde Computer zu hacken, kommt er bestens durch – meint er.
ist Julia
Freundin von Tina und Mutter zweier Söhne. Dem Wahnsinn nahe nach Wochen betreuten Lernens zuhause. Da hilft nur verabredetes Besaufen am Bildschirm mit Tina. Die Welt scheint kurz wieder in Ordnung … Dass ihr Ältester in Wahrheit ein freiheitsliebender Schulschwänzer ist und sein Geld im online-Poker verdient, ahnt sie nicht.
Ob "Girlfriend Experience", "DickRating" oder Livestream: Auf "WatchMe" kann man alles haben – wenn das Geld stimmt. Doch schnell werden die Grenzen der verheißungsvollen Erotik-Plattform klar.
Nach einer schweren Verletzung kann die 15-jährige Kunstturnerin Martina (Alessia De Falco) wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Dafür muss sie über ihre körperlichen und mentalen Grenzen gehen.
Ob Generationenkonflikte, unbewusster Alltagsrassismus oder die fehlende Privatsphäre, wenn man bei den Schwiegereltern im Haus einzieht – all das wird in dieser Comedy-Serie humorvoll thematisiert.
Eine Doppelhaushälfte im Grünen, dorthin zieht es in der Comedy-Serie eine Familie aus der Mitte Berlins. Ihre neuen Nachbarn unter demselben Dach sind skeptisch, ob die Neuen ins Dorf passen.
Christianes Bauingenieur-Büro läuft gut, mit ihrer Mitarbeiterin Iris hat sie eine mögliche Erbin herangezogen, und aus Sohn Martin ist ein sehr gelungenes Exemplar Mann geworden.
Witwer Georg startet hochmotiviert seine Reise nach Afrika mit dem Camper. Doch die endet abrupt, als er beklaut wird. Sein Trip wird abenteuerlicher, als ihm lieb ist.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.