Die Handlung
Karinas einzige Erklärung ist, dass es zu einem Streit zwischen ihm und Jens Völkel, dem Vater des Amokläufers, gekommen sein muss. Joachims Bruder Frederik bestätigt dessen Hass auf Völkel, sagt aber auch, dass Joachim sich in letzter Zeit verändert hat.
Ein Grund scheint die Notfallseelsorgerin Ulrike Eichmann zu sein, die sich nach dem Amoklauf um die Glocks gekümmert hatte, und der Joachim vor Kurzem wiederbegegnet war. Sie gesteht, dass sie sich in ihn verliebt hatte, beteuert aber, die Affäre längst beendet zu haben.
Je tiefer die Ermittler der Vermisstenstelle in das Beziehungsgeflecht der Beteiligten eindringen, umso klarer wird ihnen, dass die hochbrisante Mischung aus unterschiedlichen Arten der Trauerbewältigung, Liebe und Hass, Verantwortung und Schuld sich in einer Katastrophe entladen wird. Und das versuchen sie, zu verhindern.
Gleichzeitig muss Radek nach dem Tod seines Vaters feststellen, dass Jürgen nur daran interessiert ist, sein Erbe zu Geld zu machen. Radek befürchtet, dass sein Bruder erneut den Drogen verfallen ist.
Darsteller
- Oliver Radek - Hans-Werner Meyer
- Mina Amiri - Jasmin Tabatabai
- Alexander von Tal - Aleksandar Radenkovic
- Lucy Elbe - Josephin Busch
- Joachim Glock - Johannes Brandrup
- Karina Glock - Brigitte Zeh
- Frederik Glock - Sönke Möhring
- Ulrike Eichmann - Patricia Aulitzky
- Jens Völkel - Lars Rudolph
- Jürgen Radek - Stephan Kampwirth
- und andere -
Stab
- Regie - Peter Ladkani
- Autor - Etienne Heimann, Jan Ricken (Headautor), Roderick Warich (Headautor)
- Kamera - Namche Okon
- Schnitt - Thomas Zachmeier
- Musik - Dirk Leupolz