Sie sind hier:

04 Marie Brand und der Reiz der Gewalt

Staffel 03, Folge 04

Die Streifenpolizisten Jan Nowak und Arndt Krieger kontrollieren aufgrund einer Meldung über nächtliche Ruhestörung eine Gruppe feiernder Jugendlicher. Dabei eskaliert die Situation.

Videolänge:
88 min
Datum:
17.01.2023
:
UT - AD
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 17.01.2024

Alle verfügbaren Folgen

"Marie Brand und die falsche Wahrheit": Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) stehen auf dem Sportplatz und schauen den Trainer Victor Holtmann (Florian Anderer) an. Victor Holtmann hält in seiner linken Hand eine Pfeife und schaut links aus dem Bild heraus. Jürgen Simmel stützt sich mit seiner rechten Hand an einer Krücke ab.

Marie Brand und ... - Marie Brand und die falsche Wahrheit 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Nach einer wilden Partynacht zu ihrem 18. Geburtstag findet Isabell ihren Ex-Freund Ben Thiele tot auf. Alle Erinnerungen an die Nacht sind ausgelöscht. Hat sie ihn getötet?

2023
Videolänge
"Marie Brand und die Ehrenfrauen": Marie Brand (Mariele Millowitsch) kniet vor der dem verletzten Vorarbeiter Claudio Messina (Sami Loris) und prüft mit ihrer rechten Hand ob er noch einen Puls hat. Giuseppe Costa (Nicola Perot) steht daneben. Im Hintergrund sieht man drei Bauarbeiter (Komparsen).

Marie Brand und ... - Marie Brand und die Ehrenfrauen 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Der Ingenieur Claudio Messina kommt auf einer Baustelle ums Leben. Schnell findet Marie Brand Indizien, die auf einen Mord hindeuten, der als Unfall getarnt werden sollte.

2023
Videolänge
"Marie Brand und der entsorgte Mann": Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) stehen zusammen mit Dr. Engler (Thomas Heinze) in einem Gang zu einen Wohnhaus und schauen ihn an. Dr. Engler lächelt die beiden an. Marie Brand hält in ihrer rechten Hand eine beigefarbene Reisetasche.

Marie Brand und ... - Marie Brand und der entsorgte Mann 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Der Leichnam des Bauschutt-Entsorgers Lutz Köhm wird - eingewickelt in schwarze Plastikfolie - auf dem Gelände des maroden Entsorgungsbetriebs von Kai Milas aus dem Müll gefischt.

2022
Videolänge
"Marie Brand und der überwundene Tod": Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) stehen im Treppenhaus des Krankenhauses. Mathilda Fassbender (Paraschiva Dragus) steht auf einer Leiter und beobachtet sie von oben herab, während sie die Wand streicht.

Marie Brand und ... - Marie Brand und der überwundene Tod 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Der renommierte Anästhesist Raimund Weirath wird leblos in der Raucherecke des Hospitals gefunden. Die Leiche weist Spuren einer Schlägerei auf, für die es aber keine Zeugen gibt.

2022
Videolänge
"Marie Brand und der Tote im Trikot": Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) stehen mit Tharde Rickling (Fred Costea) im Bahnrad-Station. Tharde Rickling hält sich mit dem rechten Arm an einem Geländer fest. Marie Brand und Jürgen Simmel haben jeweils ihre Hände in den Jackentaschen. Im Hintergrund sieht man Radfahrer auf der Bahn trainieren.

Marie Brand und ... - Marie Brand und der Tote im Trikot 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Nach einem anonymen Hinweis wird die Leiche des ehemals erfolgreichen Radsportlers Stefan Lürs gefunden. Er verschwand zwei Jahre zuvor spurlos aus dem Sport- und Familienleben.

2021
Videolänge
"Marie Brand und die Leichen im Keller": Marie Brand (Mariele Millowitsch) hält ein Foto der Toten Annika Herforth in die Höhe und schaut es sich zusammen mit Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) an. Jürgen Simmel steht rechts hinter ihr.

Marie Brand und ... - Marie Brand und die Leichen im Keller 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Marie Brand und Jürgen Simmel werden zum Fundort einer Leiche gerufen. Die Frau, Annika Herforth, wurde offensichtlich die Kellertreppe hinuntergestoßen.

2021
Videolänge

Inhalt

Die Streifenpolizisten Jan Nowak und Arndt Krieger kontrollieren aufgrund einer Meldung über nächtliche Ruhestörung eine Gruppe feiernder Jugendlicher. Dabei eskaliert die Situation. Aus noch ungeklärten Gründen entgleist der Routineeinsatz. Jan Nowak wird angeschossen und stirbt. Als die Kommissare Brand und Simmel Arndt Krieger nach den Ereignissen in der Tatnacht befragen, werden sie schnell stutzig, da er ihnen ausweicht.

Angeblich kann er sich nur vage an den Vorfall erinnern, und bezüglich seiner Beschreibung des Tathergangs ergeben sich immer mehr Unstimmigkeiten. Doch Simmel, der mit Krieger befreundet ist, schiebt diese widersprüchlichen Aussagen vorerst auf dessen Schockzustand.

Weitere Ermittlungen führen Marie Brand und Simmel zu Oliver Pesko, einem vorbestraften 26-Jährigen, der ebenfalls in der Gruppe Jugendlicher in der Tatnacht gesehen wurde. Dieser behauptet, wie schon bei seiner letzten Verhaftung, zu Unrecht verdächtigt zu werden. Er hat mit seinem Hass auf Polizisten zwar ein Motiv, kann jedoch für den Tatzeitraum ein Alibi vorweisen.

Dann entdecken die Kommissare, dass auch Kriegers Sohn Dennis am Tatort war. Wieso hat Krieger das den Kommissaren verschwiegen? Und warum will er Oliver, der mit seinem Sohn Dennis befreundet ist, ebenfalls nicht erkannt haben? Marie und Simmel kommen in die schwierige Situation, gegen den eigenen Kollegen ermitteln zu müssen.

Hat Dennis etwas mit dem Schuss auf den Polizisten zu tun, und will sein Vater das verheimlichen? Eine Waffe hätte Dennis von seinem Großvater Gregor Hoffmann bekommen können. Hoffmann ist ein pensionierter Richter, rechter Hardliner und Waffennarr, der seinen Schwiegersohn Krieger für einen Schwächling hält und gegen die unfähige Polizei und den zu liberalen Staat hetzt. Hoffmann hat sowohl zu seinem Enkel als auch zu Oliver Pesko Kontakt. Er versucht, die Jugendlichen von seinen Positionen zu überzeugen. Hat er einen der beiden zu dem Schuss auf den Polizisten animiert?

Marie und Simmel müssen sich in diesem brisanten Fall auf dem schmalen Grat zwischen Lüge und Wahrheit bewegen und dabei auch noch auf Konfrontation mit den eigenen Kollegen gehen.

Besetzung

  • Marie Brand - Mariele Millowitsch
  • Jürgen Simmel - Hinnerk Schönemann
  • Arndt Krieger - Shenja Lacher
  • Oliver Pesko - Ben Münchow
  • Dennis Krieger - Sebastian Schneider
  • Gregor Hoffmann - Gerhard Roiß
  • Judith Krieger - Lydia Schamschula
  • Melissa - Anna Platen
  • Alex Fabry - Paul Wollin
  • Thomas Lutz - Nikolaus Benda
  • Herr Irfan - Yunus Cumartpay
  • Tarek Habib - Aydin Isik
  • Finn - Yannic Lippe
  • Zivilpolizist - Guido Renner
  • Jan Nowak - Glenn Goltz
  • Marco Bänsch - Cedric Sprick
  • Rico - Wolf Danny Homann
  • Herr Heinrich - Thomas Jansen
  • und andere -

Stab

  • Regie - Nicole Weegmann
  • Autor - Stefan Rogall
  • Kamera - Emre Erkmen
  • Musik - Sven Rossenbach, Florian Van Volxem

Mehr Krimi-Serien

Ein starkes Team

Ein starkes Team

Das Team um Kommissar Otto Garber (Florian Martens) und seine Kollegin Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) löst Berlins Kriminalfälle mit viel Humor. Dabei halten sie zusammen wie Pech und Schwefel.

Erzgebirgskrimi

Erzgebirgskrimi

Vor dem Hintergrund alter Sagen, Mythen, traditionellen Handwerks und moderner Technologien klären in der Bergbau-Region die Kommissare Winkler und Szabo und die Försterin Bergelt Mordfälle auf.

Das Quartett

Das Quartett

Krimireihe mit Anja Kling als Hauptkommissarin Maike Riem, die mit ihrem Team Leipzigs spannendste Fälle löst. Dabei arbeiten sie auf Augenhöhe zusammen - absolut professionell und ohne Rangeleien.

Friesland

Friesland

Dorfpolizist Henk Cassens und seine ehrgeizige Kollegin könnten nicht unterschiedlicher sein - gegen ihren cholerischen Chef halten sie allerdings zusammen. Krimireihe mit Maxim Mehmet und Sophie Dal.

Ostfrieslandkrimis

Ostfriesenkrimis

Die eigenwillige, aber erfolgreiche Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen ermittelt mit ihrem Team an der wunderschönen Nordseeküste. Krimireihe basierend auf den Romanen von Klaus-Peter Wolf.

Theresa Wolff

Theresa Wolff

Krimi: Theresa Wolff (Nina Gummich), Leiterin der Rechtsmedizin in Jena, unterstützt die Polizei bei Mordermittlungen. Dabei eckt sie mit ihren unkonventionellen Methoden immer wieder an.

Sieh's mal neo

Deadlines

Deadlines

Gibt es „Deadlines“ für Kinder, Karriere und Kapitalismus? Die vier Freundinnen in der Comedy-Serie fühlen sich nach jahrelanger Unbeschwertheit nun mit gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert.

Schlafschafe

Schlafschafe

Eine junge Familie wird auf eine harte Probe gestellt, als die Weltanschauungen der Eltern plötzlich nicht mehr zusammenpassen. Packende Instant-Serie um die Auswirkungen von Verschwörungsmythen.

Rabenmütter oder Super Moms?

Rabenmütter oder Supermoms?

Warum werden Väter gefeiert, wenn sie Kinder betreuen, und Mütter verurteilt, wenn sie nicht beim Nachwuchs sind? Collien Ulmen-Fernandes hat das selbst erlebt und fragt in diesem Social Factual nach.

Studio Schmitt

Studio Schmitt

Beste Late-Night-Unterhaltung rund um und mit Tommi Schmitt und seinen Gästen - Talk, Spiel, Aktionen und Einspieler inklusive.

Wie lange ist für immer?

Wie lange ist für immer?

Fünf Paare zeigen, was für sie Liebe ist. Gibt es die ewige Liebe? Passt dieses Beziehungsmodell noch in eine moderne, schnelllebige Gesellschaft? Diesen Fragen geht dieses Social Factual nach.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.