Der Film- und Bühnen-Tausend-Sassa mimt den Profi-Koch und Hobby-Detektiv Hannes Kofler.
Heinz Marecek wurde 1945 in Wien geboren. Nach seinem Studium am Max-Reinhardt-Seminar bekam er 1966 ein erstes Engagement am Wiener Ateliertheater, ab 1968 spielte er an der Wiener Volksoper. Bis 1998 gehörte Heinz Marecek zum Ensemble des Theaters in der Josefstadt, wo er seit 1973 auch Regiearbeiten übernahm.
Heinz Marecek stand neben seiner vielfältigen Bühnentätigkeit auch für zahlreiche Film- und Fernseharbeiten vor und hinter der Kamera.
Film und Fernsehen
Seine Schauspiel-Karriere startete Heinz Marecek mit einem Engagement in dem Film "A Little Nightmusic" (1976). Von 1981 bis 2003 wirkte er in den vier Teilen von "Der Bockerer" als Dr. Rosenblatt mit.
Seither kann Heinz Marecek auf eine sehr umfangreiche Film- und Fernsehkarriere zurückblicken. Zu seinen bekanntesten Fernseh-Projekten zählen "Die liebe Familie", "Ein ungleiches Paar", "Was ihr wollt", "Weinberl", "Einen Jux will er sich machen", "Pension Schöller", "Liliom", "Der Raub der Sabinerinnen" sowie die erfolgreichen Produktionen "Schmetterlinge sind frei", "Hurra, ein Junge", "Das lebenslängliche Kind" und "Charleys Tante".
Regisseur, Schauspieler und Übersetzer
Für die 20-teilige Sketch-Serie des ORF "Die Nachbarn" führte Heinz Marecek Regie. Doch er wechselte auch wieder in die Schauspielerei und stand von 2002 bis 2008 für die "Lindenstraße" vor der Kamera. Parallel dazu übernahm er eine Rolle in der ZDF-Serie "SOKO Kitzbühel": die Figur des Hannes Kofler, dem Vater der Hauptfigur, die er bis heute spielt. 2010 wirkte er in dem TV-Drama "Liebe, Babys und ein Stückchen Heimat " mit.
Heinz Marecek ist darüber hinaus als Übersetzer englischer und amerikanischer Theaterstücke tätig.