Sie sind hier:

Pierre Besson

Vielseitiges Talent mit Ecken und Kanten

Pierre Besson, Sohn der Schauspielerin Ursula Karusseit und des renommierten Schweizer Theater-Regisseurs Benno Besson, wurde 1967 in Berlin geboren. Er stand bereits im Alter von vier Jahren vor dem Publikum der Ost-Berliner Volksbühne. Nach erfolgreicher Schulausbildung absolvierte er zuerst eine Lehre als Tischler und arbeitete auch noch weitere drei Jahre in diesem Beruf.

Matti Wagner (Pierre Besson)
Pierre Besson als Matti Wagner
Quelle: ZDF und Lars Henning Schröder

Diverse Theater-Engagements

1994 beendete er dann sein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin. Engagements führten ihn über diverse Spielstätten nach Bremen, ans Schauspielhaus Zürich, ans Ernst-Deutsch-Theater Hamburg und an das Maxim-Gorki-Theater in Berlin.

Er tanzt auf vielen Parketts

Parallel zu seiner Theatertätigkeit startete Pierre Besson auch eine Film- und Fernsehkarriere. Zunächst wirkte er in Episodenrollen von Krimi-Serien mit sowie in einigen Fernsehfilmen wie "Das letzte U-Boot" (1993) oder in Margarethe von Trottas "Das Verbrechen" (1995). Große Aufmerksamkeit erlangte er durch die Mitwirkung in Detlevs Bucks Kino-Komödie "Liebesluder" im Jahr 2000, in der er an der Seite von Anke Engelke die Hauptrolle des reichen Bankiers Peter Nase übernahm. Seitdem war er in unterschiedlichen Rollen in einer Vielzahl von TV-Krimis wie "Der Kriminalist", "Bella Block", "Tatort" und "Kommissar Stolberg" zu sehen. Darüber hinaus spielte er in "Kreuzfahrt ins Glück" (2009) mit. Im ZDF war er außerdem an der Seite von Christiane Paul in Matti Geschonnecks Psychothriller "Der Verdacht" zu sehen.

Seit 2011 geht Pierre Besson als Hauptkommissar Matti Wagner in der ZDF-Krimiserie "SOKO Köln" auf Verbrecherjagd.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.