Sie sind hier:

Gerd Silberbauer

spielt Arthur Bauer

Gerd Silberbauer wurde 1953 in Eitelborn (Westerwald) geboren. Er studierte zunächst Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, später Theaterwissenschaften, Germanistik und Philosophie an der Universität in Köln.

Gerd Silberbauer (spielt Arthur Bauer)
Gerd Silberbauer spielt Arthur Bauer
Quelle: ZDF und Michael Marhoffer

1981 war er zudem Gasthörer an der HFF München und jobbte neben dem Studium als Bühnenarbeiter. 1982 war er Mitglied der freien Gruppe Wolfgang Müllers in der Theaterszene München. Die Gruppe erhielt 1982 den AZ Stern des Jahres für "Amphitryon", wo Gerd Silberbauer die Rolle des Jupiters spielte. Von 1983 bis 1990 war er festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Stuttgart, am Schillertheater Berlin und an den Kammerspielen München.

Große Erfolge auf Tournee

Dabei arbeitete er mit Dieter Dorn, Alexander Lang, Thomas Langhoff, Volker Schlöndorff und anderen Regisseuren zusammen. Ab 1991 arbeitete er als freier Schauspieler mit zahlreichen Engagements bei Freilichttheatern (fünf mal Schwäbisch Hall, sechs mal Wunsiedel) und Tourneeproduktionen. Unter seinen Rollen waren zum Beispiel Faust, Wilhelm Tell, Don Juan, Becket, der Graf von Montechristo, Heinrich II. und der Major von Tellheim.

Von 2004 bis 2005 feierte Gerd Silberbauer große Erfolge auf Tournee als Harras in Zuckmayers "Des Teufels General". Für die Darstellung des Dr. Bertram in Stefan Zweigs "Schachnovelle", unter der Regie von Frank Matthus, erhielt er herausragende Kritiken. Die Inszenierung bekam 2007 den Inthega Preis für die Beste deutschsprachige Theaterinszenierung.

SOKO-Chef Arthur Bauer

Seit 1995 ist Gerd Silberbauer auch vermehrt auf dem Bildschirm präsent. Durchgehende Fernsehrollen hatte er im ZDF bereits in den Serien "Tierarzt Dr. Engel" (2004) und "Der Landarzt" (2001 bis 2007). In der ZDF-Polizeiserie "SOKO München/5113" spielt Gerd Silberbauer seit 2008 Hauptkommissar Arthur Bauer.







Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.