Michel Guillaume wurde 1967 in München geboren. Bereits mit 14 Jahren wurde er für die "Leutersbronner Geschichten" engagiert.
Ein vielseitiges Talent
Quelle: ZDF und Michael Marhoffer
Nach seiner Schauspielausbildung in München spielte er unter der Regie von Hans-Joachim Heyse die Rolle des Andri in "Andorra" bei den Festspielen in Mayen. 1990 war er in Michael Verhoevens Oscar nominiertem Kinofilm "Das schreckliche Mädchen" zu sehen. Danach ging er in der Rolle des Octavian mit "Julius Caesar" unter der Regie von Hans-Joachim Heyse auf Tournee.
Seit 1992 gehört Michel Guillaume fest zum Ermittlerteam der ZDF-Serie "SOKO München/5113". Selbst bei dem hohen Drehpensum lässt es sich Michel Guillaume nicht nehmen, auch von Zeit zu Zeit Theater zu spielen. So war er zuletzt mit den Stücken "Verzauberter April" und "Romeo & Julia" - in der Rolle des Mercutio - in Deutschland unterwegs.
Auch als Regisseur ist er kein Unbekannter mehr. Mit seinem zweiten Film "Stamp" knüpft er 2010 an sein Erstlingswerk "Schmock" an. "Schmock" erhielt 2006 den Murnau-Stiftung-Kurzfilmpreis und war für viele andere Preise nominiert.