Sie sind hier:

Karl Kranzkowski

Ausdrucksstarker Mime

Seinen ersten Filmauftritt hatte Karl Kranzkowski 1989 noch in einem DDR-Film. Dem breiten Publikum wurde er vor allem über Krimireihen wie "Wolffs Revier", "Polizeiruf 110" und "Tatort" bekannt. Außerdem bewies er in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen wie zum Beispiel in "Der Untergang" sein ausgezeichnetes schauspielerisches Können.

Karl Kranzkowski
Karl Kranzkowski spielt Michael Kaiser
Quelle: ZDF und Markus Fenchel

Bekannt durch Krimiserien

Karl Kranzkowski wurde 1953 in Drieberg bei Schwerin geboren und lebt in Stuttgart und Berlin.
Von 1976 bis 1979 studierte er an der Staatlichen Schauspielschule Rostock. Seine Theaterengagements führten ihn nach Nordhausen, Bautzen, Stendal und Magdeburg. Von 1989 bis 1997 gehörte er zum Ensemble des Deutschen Theaters Berlin. Neben seiner Theaterarbeit war Kranzkowski in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen, darunter in Krimiserien wie "Wolffs Revier", "Polizeiruf 110" und "Tatort". Bei ZDF-Krimis wirkte er unter anderem mit in "Bella Block", "Kommissar Stolberg" sowie in SOKO-Serien in verschiedenen Städten.

2008 spielte er in der ZDF-Komödie "Familie ist was Wunderbares" eine der Hauptrollen. Er war in Sybille Tafels romantischer Komödie "Das Glück kommt unverhofft" zu sehen und spielte im zweiteiligen TV-Film "Go West - Freiheit um jeden Preis" eine der Hauptrollen. Seit 2014 ist Karl Kranzkowski festes Ensemble-Mitglied in der ZDF-Serie „Dr. Klein“ und stand u.a. 2016 für den Kinospielfilm „Monster“ vor der Kamera.

Seit 2009 verkörpert er den Kriminaldirektor Michael Kaiser in der "SOKO Stuttgart".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.