Sie sind hier:

Nina Gnädig

Von der Telenovela zum Krimi

Nina Gnädig spielt eine der Hauptrollen als Kriminalkommissarin Anna Badosi in der SOKO Stuttgart. Zu Beginn der 4. Staffel im Herbst 2012 verließ sie das Team auf eigenen Wunsch.

Nina Gnädig als Anna Badosi
Nina Gnädig als Anna Badosi
Quelle: ZDF

Nina Gnädig wurde 1980 in Nürnberg geboren, wuchs in Bayern auf und machte in Baden-Württemberg Abitur. Nach einem Studium Generale an der Sorbonne in Frankreich machte sie ihre Schauspielausbildung von 2002 bis 2005 an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelsohn-Bartholdy" in Leipzig, wobei sie die letzten beiden Studienjahre im Studio am Staatsschauspiel Dresden absolvierte.

Nicht nur ein "blondes Biest"

Ihr TV-Debüt fiel ins Jahr 2002 mit der Geschichts-Reihe "Die Geschichte Mitteldeutschlands" (Regie: Dirk Otto), dem sich unter anderem 2005 Carlo Rolas ZDF-Mehrteiler "Die Patriarchin" anschloss. Bekannt wurde sie als blondes Biest in der Telenovela "Verliebt in Berlin", in dem sie 2005 bis 2006 in 365 Folgen in der Rolle der Empfangsdame Sabrina Hoffmann zu sehen war.

Seither spielte Nina Gnädig auch in anderen Serien und Sendereihen und stand für das ZDF unter anderem für die Serien "SOKO 5113" (2007), "Küstenwache" (2007) und "Dell & Richthoven" (2008) sowie für die Reihen "Im Tal der wilden Rosen" (2008) und "Traumschiff" (2009) vor der Kamera. 2008 war sie außerdem in dem Kinofilm "Little Paris" von Miriam Dehne zu sehen und wurde für ihre Rolle der Barbie als Beste Nebendarstellerin für den Deutschen Filmpreis 2009 vornominiert. Nina Gnädig drehte außerdem mehrere "Tatort"-Folgen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.