Sie sind hier:

Peter Ketnath

Ein internationaler Schauspieler

Peter Ketnath wurde 1974 in München geboren und lebt in Stuttgart und Berlin.

Er nahm zunächst Schauspielunterricht in seiner Heimatstadt München und qualifizierte sich dann in New York bei der Hollywood-Schauspielerin Uta Hagen weiter. Außerdem studierte er Filmwissenschaften, Philosophie und Psychologie in Berlin. Seine erste Hauptrolle spielte Peter Ketnath in Joseph Vilsmaiers Kinofilm "Und keiner weint mir nach" (1996). Nach Stationen in Hamburg und Barcelona lebte er von 2003 bis 2007 größtenteils in Brasilien, wo er auch als Schauspieler arbeitete.

Peter Ketnath
Peter Ketnath spielt Jo Stoll
Quelle: ZDF und Markus Fenchel

So spielte er unter anderem die Hauptrolle in dem Kinofilm "Cinema, Aspirinas e Urubus" von Marcelo Gomes, der 2005 auf dem Cannes Film Festival uraufgeführt und ausgezeichnet wurde. Der Kinofilm "Deserto Feliz" von Paulo Caldas, in dem er ebenfalls mitspielt, wurde 2007 auf der 57. Berlinale in der Reihe "Panorama" uraufgeführt. 2008 besetzte ihn erneut Joseph Vilsmaier in "Die Geschichte vom Brandner Kaspar".

Ketnath war u.a. in "Derrick", "Der letzte Zeuge", "Die Manns" und im "Tatort" zu sehen.
2016 stand er für den Kino-Spielfilm „Another Forever“ vor der Kamera.

Seit November 2009 spielt er in der SOKO Stuttgart den Kriminalhauptkommissar Joachim "Jo" Stoll.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.