Dem gehören neben Prof. Böck auch Leitmeier und Bauunternehmer Mönch an. Doch mit Mönch hat Specht noch eine Rechnung offen. Sein Freund Schopenhauer und Fanny Moll helfen ihm, in den Besitz einer Kassette zu kommen, die Mönchs Schuld an der Giftmüllaffäre beweist.
Hauptkommissar Brahms dankt Frau Fendel, dass sie durch ihr Geständnis in der Rauschgiftgeschichte seinen Sohn Lukas entlastet hat. Und er bringt die Nachricht, dass Suse Fendel am Tod der alten Frau, der ihr zur Last gelegt wurde, unschuldig ist, aber weiterhin verschwunden bleibt.
Die Schüler wissen, dass Suse sich bei Katzer aufhält und von ihm mit Stoff versorgt wird. Sie beschließen, Suse zu befreien. Dazu aber muss Katzer aus der Wohnung gelockt werden.
Lukas, dem Specht im Auftrag seines Vaters 2000 Mark übergeben hat, bestellt Katzer in die Spielhalle, um seine Schulden zu bezahlen und sich endlich aus der Abhängigkeit von Katzer zu befreien. Suse aber wird zu Specht gebracht und von Frau Engel medizinisch versorgt.
Auch wenn Leitmeier Kenntnis von Suses Aufenthalt erhält und glaubt, endlich gegen Specht vorgehen zu können, hat Specht die besseren Karten: gegen Leitmeier und gegen Mönch.
Darsteller
- Dr. Markus Specht - Robert Atzorn
- Professor Böck - Hans Brenner
- Karoline Anselm - Maria Hartmann
- Frau Dr. Engel - Nina Hoger
- Leitmeier - Erwin Steinhauer
- Frau Seelig - Johanna Liebeneiner
- Sunny Barfuß - Melanie Rühmann
- Blümchen - Sharon Brauner
- Maria Fendel - Silke Matthias
- Katzer - Michael Schiller
- Hauptkommissar Brahms - Klaus Guth
- Erwin Schopenhauer - Dietrich Mattausch
- Herr Mönch - Thomas Meinhardt
- Fanny Moll - Claudia Wenzel
- Bauleiter - Alexander Duda
- Lukas - Maximilian Cress
- Suse Fendel - Sarah Zapatka
- und andere -
Stab
- Regie - Karin Hercher
- Autor - Kurt Bartsch
- Kamera - Michael Epp
- Musik - Günther Fischer