Ihr Mitschüler Jochen wurde von Stahnkes Leuten zusammengeschlagen, weil er Specht den verübten Einbruch gestanden hat. Die Jungen der 10a brechen in Stahnkes Wohnung ein und warten dort auf die Heimkehr des rechtsradikalen Gruppenführers.
Auch Specht, von Irina alarmiert, kann nicht mehr verhindern, dass sie von Stahnke in der Wohnung entdeckt und des Hausfriedensbruchs bezichtigt werden. Als das Schülercafé von Paula kurz vor der Eröffnung zerstört und mit rechtsradikalen Parolen beschmiert ist, vermutet Specht einen Racheakt Stahnkes.
Specht erhält einen neuen Stellvertreter: Herrn Windisch aus Kassel. Als er die Schule zum ersten Mal inspiziert, traut er seinen Augen kaum: Zeichenlehrer Bliese hat den Unterricht in der 10a in eine wilde Tanzstunde verwandelt. Hoffnung gibt es für Pünktchen bei der ersten Begegnung mit seinen leiblichen Eltern: Er wird nicht zu einer Entscheidung zwischen seinen Adoptiveltern und seinen leiblichen Eltern gezwungen.
Darsteller
- Dr. Markus Specht - Robert Atzorn
- Herr Bliese - Eberhard Feik
- Dr. Hofer - Werner Tietze
- Paula Quandt - Daniela Ziegler
- Anita Kufalt - Veronica Ferres
- Tacitus - Wolf-Dietrich Sprenger
- Pia Kleinholz - Gisela Trowe
- Herr Windisch - Jochen Kolenda
- Gisbert Brüll - Hartmut Schreier
- Hausmeister Beuke - Dietmar Huhn
- Herr Amsel - Dieter Hufschmidt
- Frau Krüger - Ilse Page
- Herr Krüger - Manfred Petersen
- Mario Kolditz - Pascal-André Lalo
- und andere -
Stab
- Regie - Werner Masten
- Autor - Kurt Bartsch
- Kamera - Piotr Sobocinski
- Schnitt - Michael Breining
- Musik - Günther Fischer