Sie sind hier:

03 Der verlorene Sohn

Nach der Romanreihe "The Liebermann Papers" von Frank Tallis

Staffel 01, Folge 03

Der Freudianer Dr. Max Liebermann bittet Inspektor Oskar Rheinhardt um Unterstützung, als sein Neffe Daniel verstörende Nachrichten aus der Militärakademie St. Florian sendet.

Videolänge:
89 min
Altersbeschränkung:
FSK 12
Datum:
14.03.2023
:
UT - AD
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 08.03.2024, in Deutschland

Verfügbare Folgen

"Vienna Blood - Der Schattengott": Clara Weiss (Luise von Finckh) und Max Liebermann (Matthew Beard) sitzen in einem Café an einem braunen Holztisch und unterhalten sich.

Vienna Blood - Der Schattengott  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Ein ehemaliger Soldat nimmt sich im Invalidenheim das Leben.

2022
Videolänge
"Vienna Blood - Königin der Nacht": Nahaufnahme von Oskar (Juergen Maurer) mit einem Strick um den Hals und einer Mullbinde im Mund.

Vienna Blood - Königin der Nacht 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Rheinhardt und Liebermann ermitteln in rechtsextremen Kreisen.

2019
Videolänge

Thriller-Serien

Das Mädchen und die Nacht

Das Mädchen und die Nacht

Im 6-teiligen Thriller vor glamouröser südfranzösischer Kulisse weckt ein Klassentreffen bei Thomas und seinem Freund Maxime Erinnerungen an eine grausame Nacht, die sich 25 Jahre zuvor ereignete.

Suspect

Suspect

Thrillerserie: Als Polizist Danny Frater ins Leichenschauhaus gerufen wird, stellt er zu seinem eigenen Entsetzen fest, dass die Tote seine Tochter ist. Sie hat angeblich Selbstmord begangen.

Der Schwarm

Der Schwarm

Die Thriller-Serie DER SCHWARM erzählt vom Kampf einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gegen eine unbekannte Schwarmintelligenz, die in den Tiefen des Meeres lebt.

Neben der Spur

Neben der Spur

Psychiater Dr. "Joe" Jessen (Ulrich Noethen) hilft dem Hamburger Kommissar Ruiz (Jürgen Maurer) bei der Aufklärung seiner Fälle. Kriminalfilmreihe nach der literarischen Vorlage von Michael Robotham.

Detective No. 24

Detective No. 24

Im 6-teiligen schwedischen Krimi nehmen das Ermittlerduo Tilda, eine ehemalige Staatsanwältin und Ibraahin, ein somalischer Geflüchteter, Verbrecher ins Visier.

Crossfire

Crossfire - Tod in der Sonne

Vierteilige Thriller-Serie: Als der Familienurlaub in einem Resort auf den Kanarischen Inseln wegen einer bewaffneten Geiselnahme aus den Fugen gerät, muss sich eine Mutter und Ex-Polizistin bewähren.

Bei einer Familienfeier der Liebermanns verletzt sich Max' Neffe Daniel selbst. Die Familie ist schockiert und will die Situation als Unfall abtun, doch dem herbeieilenden Arzt ist sofort klar: Daniel wollte Selbstmord begehen.

Als seine Mutter Leah bei der Pflege ihres traumatisierten Sohnes Folterspuren entdeckt, bittet sie ihren Bruder Max, in der Militärakademie St. Florian nach den Ursachen zu forschen. Daniel ist dort seit einem Jahr in der Offiziersausbildung. Vom Schulleiter brüsk abgewiesen, verhilft ihm schließlich Inspector Rheinhardt zu Einlass in die Akademie.

Innerhalb der Schule herrschen ein strenges Regiment und ein unerbittlicher Machtkampf unter den Schülern. Bei ihren Recherchen erfahren die beiden Ermittler, dass vor wenigen Monaten der junge Kadett Zerlenka ums Leben kam, mit dem Daniel eng befreundet war. Nach und nach finden Liebermann und Rheinhardt Beweise, dass es sich bei dem vorgespiegelten Unfalltod in Wahrheit um Mord handelt.

Der Verdacht fällt auf eine Gruppe junger Offiziere mit einer Vorliebe für sadistische Spiele. Max Liebermann setzt in seinen Befragungen die neuesten Erkenntnisse der Psychologie ein, um die Mauer des Schweigens unter den Mitschülern zu durchbrechen, die amourösen Verwicklungen innerhalb der Akademie zu durchleuchten und schließlich den Täter zu überführen.

Darsteller

  • Oskar Rheinhardt - Juergen Maurer
  • Max Liebermann - Matthew Beard
  • Clara Weiss - Luise von Finckh
  • Amelia Lydgate - Jessica De Gouw
  • Rachel Liebermann - Amelia Bullmore
  • Leah Liebermann - Charlene McKenna
  • Major Julius Reisinger - Johannes Krisch
  • Professor Gruner - Oliver Stokowski
  • Inspector von Bulow - Raphael von Bargen
  • Strasser - Simon Hatzl
  • Bernhard Becker - Dominik Warta
  • Else Reinhardt - Kristina Bangert
  • Lang - Rafael Gareisen
  • Fräulein Becker - Sophie Stockinger
  • Matthias - Harald Windisch
  • Daniel Liebermann - Luis Aue
  • Haussmann - Josef Ellers
  • Stefan Wolf - Stanislaus Steinbichler
  • Mendel Liebermann - Conleth Hill
  • Thomas Zelenka - Benjamin Posselt
  • Perger - Lorenz Pojer
  • Bauer - Simon Frühwirth
  • Stoikjavic - Maximilian Baldauf
  • Drexler - Tim Stadlbauer
  • Zelenkas Schwester - Naemi Latzer
  • und andere -

Stab

  • Regie - Umut Dağ
  • Drehbuch - Steve Thompson
  • Kamera - Andreas Thalhammer, Xiasu Han
  • Schnitt - Peter Christelis
  • Musik - Roman Kariolou
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.