Schnell führt die Spur zu Clara Weiss: Isaak, der Bruder ihres Verlobten Jonas Korngold, hatte den Pater wegen dessen antisemitischer Aufstachelungen öffentlich angegriffen und sogar gedroht, ihn zu töten.
Als Oskar Rheinhardt Isaak festnehmen lässt, wird Max Liebermann in die Ermittlungen gezogen. Dieser ist immer noch zerrissen zwischen der Loyalität gegenüber seiner Gemeinde und seiner Familie und der weiterhin schlummernden Schuldgefühle Clara gegenüber.
Der Skandal macht in Wien die Runde, und die Familienbank Korngold ist ruiniert. Max gerät unter Druck und ist dankbar für die Unterstützung von Amelia Lydgate und deren Vorgesetzten, Professor Priel. Versucht jemand, die jüdische Gemeinde sowie die Korngold-Familie bewusst zu diskreditieren?
Die der Öffentlichkeit verschlossenen Pforten des Klosters spielen den Ermittlungen ebenso wenig in die Karten wie von Bülows andauernde Anfeindungen gegen Oskar. Oskar scheinen die Hände gebunden, dennoch muss er hinter das Geheimnis der Mönche kommen. So entsinnt das Ermittlerduo einmal mehr einen unkonventionellen Plan, um die Mauer des Schweigens zu durchbrechen.
Darsteller
- Oskar Rheinhardt - Juergen Maurer
- Max Liebermann - Matthew Beard
- Clara Weiss - Luise von Finckh
- Amelia Lydgate - Lucy Griffiths
- Rachel Liebermann - Amelia Bullmore
- Mendel Liebermann - Conleth Hill
- Leah Liebermann - Charlene McKenna
- Abbot - Erwin Steinhauer
- Bruder Killian - Florian Stetter
- Lisa Lindner - Miriam Hie
- Jonas Korngold - Florian Teichtmeister
- Inspector von Bülow - Raphael von Bargen
- Isaak Korngold - Alexander Absenger
- Haussmann - Josef Ellers
- Strobl - Serge Falck
- Strasser - Simon Hatzl
- Dr. Julius Jaeger - Robert Reinagl
- Professor Priel - Johannes Zeiler
- Bruder Stanislav - Lukas Watzl
- Bruder David - Nicolas Matthews
- Sekretärin Saskia - May Garzon
- Professor Gruner - Oliver Stokowski
- Maid Anna - Ines Högel
- und andere -
Stab
- Regie - Robert Dornhelm
- Drehbuch - Steve Thompson
- Kamera - Andreas Thalhammer, Xiaosu Han, André Mayerhofer
- Schnitt - Peter Christelis, Klaus Hundsbichler
- Musik - Roman Kariolou