Nicht jeder interessiert sich für alles, deshalb bietet die ZDFmediathek unter „Mein ZDF“ einige Möglichkeiten, das Angebot persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Bei Merkliste und Abonnement können Sie über den Plus-Button selbst aktiv werden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen persönliche Empfehlungen. Angemeldete Nutzer können bereits begonne Videos weiterschauen und - sofern sie älter als 16 Jahre sind - rund um die Uhr jugendgeschützte Videos abrufen.
Anmeldung - wofür?
Sie können alle Inhalte der ZDFmediathek nutzen ohne Registrierung oder Anmeldung. Auch die viele Funktionen von „Mein ZDF“ funktionieren ohne Login. Es steht Ihnen somit frei, sich ein Profil für die ZDFmediathek anzulegen.
Exklusiv für angemeldete Nutzer sind die Funktionen "Weiterschauen" und "Altersverifikation". Ein weiterer Vorteil der Anmeldung ist, dass die „Mein ZDF“-Funktionen auf allen ihren Geräten, auf denen Sie angemeldet sind, gleichermaßen zur Verfügung stehen. So können Sie beispielsweise Beiträge, die Sie sich auf Ihrem Smartphone gemerkt haben, über die Merkliste Ihres Smart-TV-Gerätes ansehen.
Ein ZDFmediathek-Profil anzulegen ist unkompliziert: Sie brauchen nur Ihre E-Mail-Adresse sowie einen frei wählbaren Nutzernamen und ein Passwort einzugeben.
Für Ihre Kinder können Sie spezielle Kinderprofile für "Mein ZDFtivi" anlegen. Mehr Infos dazu!
Weiterschauen
Als angemeldeter Nutzer steht Ihnen die automatische "Weiterschauen"-Funktion zur Verfügung. Immer wenn Sie ein Video aufrufen, das Sie bereits begonnen haben, können Sie das Video am Zeitpunkt der letzten Nutzung starten.
Auf "Mein ZDF" finden Sie eine Liste mit den Videos, die Sie begonnen aber nicht bis zu Ende geschaut haben.
Das Beste: "Weiterschauen" funktioniert geräteübergreifend - das heißt: Sie können unterwegs auf dem Smartphone anfangen zu schauen und auf dem PC oder Smart TV zu Hause weiterschauen.
Altersfreigabe
Sie sind älter als 16 und möchten Sendungen mit Altersbeschränkung vor 22 Uhr schauen?
Dies sind die Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre
- Besitz eines deutschen Personalausweises, Reisepasses oder Aufenthaltstitels
- Alternativ funktioniert die Freigabe über Reisepässe (ab 2009) aller EU-Länder sowie Schweiz und Türkei
- Ein (kostenloses) Mein ZDF-Benutzerkonto
- Prüfung der Ausweisnummer sowie das Einrichten der Jugendschutz-PIN unter www.zdf.de/altersfreigabe
Auf allen Plattformen (Responsive Website, HbbTV, mobile Apps iOS/Android, Fire TV, Android TV, Apple TV) können Sie anschließend alle jugendgeschützten Inhalte nach Login mit Ihrer eingerichteten Jugendschutz-PIN freischalten.
Persönliche Empfehlungen
Je aktiver Sie die ZDFmediathek nutzen, desto besser können wir Ihnen vorschlagen, was noch für Sie interessant sein könnte. Sie finden diese „Persönlichen Empfehlungen“ unter "Das könnte Dich interessieren" auf der Startseite der ZDFmediathek und auf „Mein ZDF“ und
Wenn Sie beispielsweise häufig Krimi-Videos schauen, auf die Merkliste setzen oder Krimi-Sendungen abonnieren, dann werden Ihnen in den persönlichen Empfehlungen weitere Krimis vorgeschlagen. Sind Sie mehr ein Naturdoku-Fan, dann werden dort Naturdokus empfohlen. Nutzen Sie unsere Vielfalt, dann variieren auch die Empfehlungen. Wie die persönlichen Empfehlungen berechnet werden, erfahren Sie hier.
Bei Ihrem ersten Besuch, wenn uns also noch nicht genügend Informationen zur Verfügung stehen, zeigen die persönlichen Empfehlungen die aktuell meist gesehenen Beiträge der ZDFmediathek. Dies passiert auch, wenn Sie in den Einstellungen die persönlichen Empfehlungen deaktivieren.
Plus-Button
Der Plus-Button (Oranger Kreis mit weißem Plus-Zeichen) ist das zentrale Bedienelement, um mit den Inhalten der ZDFmediathek zu interagieren. Sie finden ihn auf (fast) allen Seiten im oberen Bereich oder direkt unter einem Video. Zu einem kleinen orangen Kreis verkleinert steht er darüber hinaus an zahlreichen weiteren Stellen zur Verfügung.
Nach einem Klick oder Tab öffnet sich der Plus-Button und bietet seine Funktionen an:
- Stern: Beitrag merken/Sendung abonnieren
- Share: Seite teilen auf Facebook, Twitter, Google+
- Briefumschlag: Link per E-Mail versenden
- Herz: Seite liken
Quelle: ZDF
Merkliste
Wie schon im bisherigen Angebot, so können Sie auch in der neuen ZDFmediathek, Beiträge zu Ihrer persönlichen Merkliste hinzufügen. Das passiert, wenn Sie im Plus-Button auf das Stern-Symbol klicken. Alle so gemerkten Beiträge finden Sie dann unter „Merkliste“ auf der Seite „Mein ZDF“. Dort können Sie auch die gesamte Liste löschen. Einzelne Beiträge entfernen Sie durch erneuten Klick auf das Stern-Symbol.
Da wir Beiträge aus diversen rechtlichen Gründen nicht unbegrenzt lange anbieten können, informieren wir Sie auf „Mein ZDF - Benachrichtigungen“ zwei Tage vor dem bevorstehenden „Verschwinden“ eines gemerkten Beitrags. Diese Funktion können Sie unter Einstellungen deaktivieren.
Abonnements
Wenn Sie kein Video Ihrer Lieblingssendungen verpassen wollen, dann können Sie die Sendungen – selbstverständlich kostenfrei – abonnieren. Ein Abonnement richten sie einfach ein, indem Sie auf der Startseite der Sendung im Plus-Button – wie bei der Merkliste – auf das Stern- Symbol klicken. Alle so abonnierten Sendungen finden Sie dann unter „Abonnements“ auf der Seite „Mein ZDF“. Dort können Sie auch die gesamte Liste löschen. Einzelne Sendungen entfernen Sie durch erneuten Klick auf das Stern-Symbol.
Wenn eine der abonnierten Sendungen ein neues Video veröffentlicht, informieren wir Sie darüber auf „Mein ZDF - Benachrichtigungen“. Diese Funktion können Sie unter Einstellungen deaktivieren.