Sie sind hier:

Von der Natur lernen

Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Malawi

Konzentriert arbeitet der 13-jährige Chimwemwe in der ungewöhnlich heißen Novembersonne. Gemeinsam mit seinen Freunden vom "Permakultur-Club" erneuert er einen Graben, in dem sich der selten gewordene Regen nach Ende der Trockenzeit sammeln soll.

"Die schönsten Weihnachts-Hits": Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Malawi
Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Malawi: Chimwemwe (2. v. l.) mit seinen Freunden
Quelle: Jörg Böthling/Brot für die Welt

Angeleitet werden die Kinder der Mantchewe-Schule im Norden Malawis von Fachkräften, die die Brot für die Welt-Partnerorganisation SCOPE (Schools and Colleges Permaculture Programmes) ausbildet.

"Die schönsten Weihnachts-Hits": Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Malawi
Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Malawi: der 13-jährige Chimwemwe mit seiner Mutter Ellen Mhango
Quelle: Jörg Böthling/Brot für die Welt

Mittlerweile arbeitet SCOPE (Schools and Colleges Permaculture Programmes) mit etwa 50 Schulen in ganz Malawi zusammen. Die Organisation bringt den Schülerinnen und Schülern – und damit auch ihren Eltern – in dem armen, von Landwirtschaft geprägten Land die Prinzipien der Permakultur näher. Mithilfe dieses nachhaltigen Landwirtschaftskonzepts lassen sich regelmäßig und über das Jahr verteilt frisches Obst und Gemüse anbauen sowie ernten und damit auch die negativen Folgen der Klimakrise abschwächen. Als SCOPE in sein Dorf kam, ergriff auch Chimwemwes Mutter ihre Chance. Sie absolvierte eine Schulung und verwandelte ihren trostlosen Garten mit Obstbäumen, Süßkartoffeln und Kaffeepflanzen in ein kleines Paradies. Die Ernährungssituation der gesamten Familie hat sich seither stark verbessert – und gesünder ist das Essen auch noch.

Spendenbeispiel:
Für 50 Euro finanzieren Sie eine Permakultur-Schulung für eine Person.

Quelle: Brot für die Welt

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.