Sie sind hier:

Ausbildung als Aufgabe

Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Paraguay

Vertrieben aus ihrer ursprünglichen Heimat zogen in den letzten Jahren zahlreiche indigene Familien in die Hauptstadt Paraguays. Doch ihre Hoffnungen auf ein besseres Leben blieben weitgehend unerfüllt.

"Die schönsten Weihnachts-Hits": Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Paraguay
Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Paraguay - Kinder kämpfen für ihre Rechte
Quelle: Kathrin Harms/Brot für die Welt
"Die schönsten Weihnachts-Hits": Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Paraguay
Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Paraguay: Die Schwestern Leini (22) und Leidi Gomez (13) sammeln in der Siedlung Cerro Poty Müll, um so zum Lebensunterhalt ihrer Familie beizutragen.
Quelle: Kathrin Harms/Brot für die Welt

In den Armenvierteln am Rande von Asunción leben viele Familien von der Hand in den Mund, sechs von zehn Kindern brechen die Schule ab, und Mädchen werden schon ab zehn Jahren schwanger. Wer hier aufwächst, hat kaum eine Chance auf ein würdevolles Leben.

Diesen Teufelskreis will die Brot für die Welt-Partnerorganisation Callescuela durchbrechen. Diese "Straßenschule" hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere indigenen Kindern und Jugendlichen über Bildung bessere Zukunftschancen zu eröffnen und sich für ihre Rechte einzusetzen.

"Die schönsten Weihnachts-Hits": Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Paraguay
Das Hilfsprojekt von "Brot für die Welt" in Paraguay - Als Delegierte der Kinderversammlung von Cerro Poty setzt sich Leidi Gomez bei Mario Ferreiro, dem Bürgermeister von Asunción, für die Rechte der Indigenen ein.
Quelle: Kathrin Harms/Brot für die Welt

Sie sollen lernen, sich selbst zu organisieren, um würdevoll arbeiten und um Drogenkonsum, Kriminalität oder Prostitution widerstehen zu können.

Callescula organisiert zahlreiche soziale Projekte, bietet Kindern nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch einen geschützten Raum, Hausaufgabenhilfe und Freizeitangebote. Zudem bringt sie Betroffene und staatliche Institutionen in den Dialog, damit die drängendsten Probleme der Menschen endlich gelöst werden.

Spendenbeispiel: Mit 75 Euro ermöglichen Sie 20 Kindern, die einen Workshop zum Thema Kinderrechte besuchen, eine warme Mahlzeit.

Quelle: Brot für die Welt

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.