Die Menschen im kleinen Karibikstaat Haiti sind immer wieder lebensbedrohlichen Katastrophen ausgesetzt. Ein stabiles und erdbebensicheres Zuhause bietet Schutz und Zuflucht.
Quelle: Florian Kopp
Im August 2021 bebte die Erde erneut, über zweitausend Menschen verlieren ihr Leben, 30.000 Menschen werden obdachlos. Mangelhaft errichtete Häuser aus Beton fordern zahlreiche Opfer. Das Gefühl, den Mächten der Natur in den eigenen vier Wänden schutzlos ausgeliefert zu sein, traumatisiert die Menschen.
Doch genau hier entsteht auch Hoffnung. Denn die Natur Haitis schenkt den Menschen auch Materialien, auf die sie ihre Zukunft bauen können. Mit Hilfe dieser Baustoffe entstehen Häuser in Anlehnung an die traditionelle Bauweise, die schon seit Jahrhunderten praktiziert wird.
Um diese Bauweise für möglichst viele Menschen erreichbar zu machen, ist Hilfe zur Selbsthilfe entscheidend. Die MISEREOR-Partnerorganisation Craterre unterstützt vor Ort dabei, Menschen die Mittel in die Hand zu geben, ihre eigenen Häuser selbst zu bauen.
Quelle: MISEREOR