Sie sind hier:

Nähen schenkt Selbstvertrauen

Das Hilfsprojekt von "MISEREOR" für geflüchtete Rohingya in Bangladesch

Von der Hilfslosigkeit zum aktiven Tun, von der Einsamkeit zur Gemeinschaft, von der Angst zum Vertrauen: Die muslimischen Rohingya mussten sich ein neues Leben aufbauen. In ihrem Heimatland Myanmar wurden sie brutal vertrieben.

"Die schönsten Weihnachts-Hits": Das Hilfsprojekt von MISEREOR - Rohingya
Das Hilfsprojekt von MISEREOR: Ein Nähkurs für geflüchtete Rohingya in Bangladesch
Quelle: Dhaka Films

Zahlreiche Menschen ihres Volkes wurden misshandelt oder getötet.

"Die schönsten Weihnachts-Hits": Das Hilfsprojekt von MISEREOR - Rohingya
Das Hilfsprojekt von MISEREOR: Geflüchtete Rohingya in Bangladesch
Quelle: Dhaka Films

Zuflucht finden die Rohingya im benachbarten Bangladesch. Dort werden sie in Kutupalong, dem größten Flüchtlingslager der Welt, aufgenommen. Die junge Geflüchtete Nur hat hier in den Begegnungszentren der Misereor-Partnerorganisation Uttaran eine vertrauensvolle Gemeinschaft gefunden.

Dort hat sie eine eigene Nähmaschine erhalten und kann nun farbenfrohe Kleider entwerfen.

"Die schönsten Weihnachts-Hits": Das Hilfsprojekt von MISEREOR - Rohingya
Das Hilfsprojekt von MISEREOR: Geflüchtete Rohingya im Nähkurs
Quelle: Dhaka Films

Sie ist dankbar für die Einkommensmöglichkeit, mit der sie ihre beiden Kinder versorgen kann. Ihre Nähausbilderin Ayesha berichtet: "Die Rohingya Frauen waren anfangs ängstlich und schüchtern. Durch die Näharbeit haben sie Selbstvertrauen und eine neue Lebensperspektive gewonnen."

Spendenbeispiel: Mit 51 Euro finanzieren Sie einer Geflüchteten einen Nähkurs.

Quelle: MISEREOR

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.