Jupp Heynckes
- Jupp Heynckes, der Jubilar (1/14)
Jupp Heynckes ist ein Kind der Bundesliga. Sowohl als Stürmer als auch später als Trainer feiert er herausragende Erfolge. Nun wird der viertbeste Torjäger der Bundesliga 75 Jahre alt.
- Jupp Heynckes, der Meister (2/14)
Sein Name ist eng verbunden mit Borussia Mönchengladbach. Für den Klub spielt er in der Bundesliga von 1965 – 1967 und von 1970 – 1978 und wird vier Mal Deutscher Meister.
- Jupp Heynckes, der "Fohlen"-Stürmer (3/14)
Die Achse der "Fohlen": Hinten räumt Berti Vogts (li.) auf, in der Mitte zieht Günter Netzer (Mi.) die Fäden und vorne erzielt Jupp Heynckes die Tore.
- Jupp Heynckes, der Hannoveraner (4/14)
Seine Qualitäten als Torjäger stellt er auch bei Hannover 96 unter Beweis. Von seinen insgesamt 220 Treffern in der Bundesliga erzielt Heynckes in drei Jahren 25 für die Niedersachsen.
- Jupp Heynckes, der Torjäger (5/14)
Deutlich bessere Torquoten erreicht der Jubilar bei seinem Stammverein. In den 70er Jahren trifft er reihenweise - fünf Treffer gelingen ihm beim historischen 12:0-Sieg gegen den BVB.
- Jupp Heynckes, der Nationalstürmer (6/14)
Als Nationalstürmer wird er Europameister 1972 und Weltmeister 1974, kommt da aber nur zwei Mal zum Einsatz – Gerd Müller hat es fertiggebracht, noch mehr Tore zu erzielen als Jupp Heynckes.
- Jupp Heynckes, der Freund (7/14)
Seine Trainerlaufbahn beginnt - wie könnte es anders sein - 1979 in Mönchengladbach. Nach acht Jahren holt ihn Uli Hoeneß zum FC Bayern, mit dem er auch seine größten Erfolge feiert.
- Jupp Heynckes, der Geschasste (8/14)
Skurril ist die Zeit bei Real Madrid: Aus im Pokal gegen einen Zweitligisten, Vierter in der Liga – und Champions-League-Sieger. Nach nur einem Jahr bei den Königlichen wird er entlassen.
- Jupp Heynckes, der Kritisierte (9/14)
Nicht wirklich länger halten der FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt an ihm fest. Obwohl er zu Beginn seiner Amtszeit bei den Hessen (1994) die regionalen Bräuche kennenlernt.
- Jupp Heynckes, der Chef (10/14)
Erfolgreich arbeitet Heynckes in Spanien und Portugal. Bei Benfica trifft er Robert Enke, in Bilbao heuert er zwei Mal an und in Teneriffa hat er einen bekannten Co-Trainer: Ewald Lienen.
- Jupp Heynckes, der Förderer (11/14)
Heynckes beweist über seine Trainerkarriere hinweg ein Gespür für Talente. In Gladbach entdeckt er Lothar Matthäus, in Leverkusen (2009 - 2011) bringt er Toni Kroos in Nationalmannschaftsform.
- Jupp Heynckes, der Triple-Trainer (12/14)
Kroos trifft Heynckes dann in München wieder und gewinnt mit ihm 2013 Champions League, Meisterschaft und Pokal - das Triple. Heynckes ist bisher der einzige deutsche Trainer, dem das gelingt.
- Jupp Heynckes, der Dauerbrenner (13/14)
Der FCB ist auch seine letzte Station. Nach insgesamt vier Amtszeiten in München und über 1000 Partien als Trainer und Spieler in der Bundesliga wird er 2018 in den Ruhestand verabschiedet.
- Jupp Heynckes, der Beständige (14/14)
Diesen verbringt der FIFA-Trainer des Jahres 2013 mit seiner Frau Iris, mit der er seit über 40 Jahren verheiratet ist, in seinem Haus in der Nähe von Mönchengladbach. Herzlichen Glückwunsch.