Bilderserie: Topzugänge der Fußball-Bundesligisten
- Dayot Upamecano (RB Leipzig) (1/13)
Die Leipziger haben sich wieder einmal in ihrer Salzburger Filiale bedient: Für ca. 10 Mio. Euro spielt der 18-jährige Franzose demnächst für RB in der Innenverteidigung.
- Alexander Isak (BVB) (2/13)
Ein neuerlicher Transfer-Coup des BVB: Im Tauziehen gegen den europäischen Geldadel gingen die Borussen als Sieger im Buhlen um das schwedische 17-jährige Stürmertalent hervor.
- Neven Subotic (1. FC Köln) (3/13)
Der beim BVB ausgemusterte Verteidiger versucht sein Glück beim 1. FC Köln. Wie es nach der Ausleihe für den 28-Jährigen im Sommer weitergeht, steht noch in den Sternen.
- Hamit Altintop (Darmstadt 98) (4/13)
Darmstadt verstärkt sich für den Abstiegskampf mit Hamit Altintop (34) von Galatasaray Istanbul. Altintop wurde im Laufe seiner Karriere, die ihn auch für ein Jahr zum spanischen Rekordmeister Real Madrid führte, je zweimal deutscher und türkischer sowie einmal spanischer Meister. Zudem gewann er zweimal den DFB-Pokal. Er erhält einen Vertrag bis zum Saisonende.
- Yunus Malli (VfL Wolfsburg) (5/13)
12,5 Mio. Euro beträgt das Schmerzensgeld, das die Wolfsburger den Mainzern für einen der besten Bundesliga-Scorer der letzten Jahre überwiesen haben. Im vergangenen Jahr noch scheiterte ein Wechsel des 24-jährigen Offensiv-Mittelfeldspielers zu Borussia Dortmund.
- Timothee Kolodziejczak (Gladbach) (6/13)
Die Visitenkarte von Innenverteidiger Timothee Kolodziejczak kann sich sehen lassen: Als zweimaliger Europa-League-Sieger (FC Sevilla) mit internationaler Erfahrung kommt der 25-jährige Franzose an den Niederrhein. Geschätzte 7,5 Mio. ließen sich die Fohlen ihren Hoffnungsträger für den Defensivverbund kosten.
- Kyriakos Papadopoulos (HSV) (7/13)
Kyriakos Papadopoulos setzt seine Reise durch die Bundesliga beim HSV fort und möchte nach missglücktem Intermezzo bei RB Leipzig endlich wieder an bessere Zeiten anknüpfen. Der 24-jährige Verteidiger steht vor allem für starkes Kopfballspiel und durch seine 150 Liga-Einsätze (Leverkusen, Schalke, Leipzig) für jede Menge Erfahrung.
- Riechedly Bazoer (VfL Wolfsburg) (8/13)
Der erst 20-jährige Bazoer kam zu Jahresbeginn für geschätzte 12 Mio. Euro von Ajax Amsterdam zu den Wölfen, denen er den Vorzug vor Barcelona und ManCity gab. Der defensive Mittelfeldspieler hat einen Vertrag bis 2021 erhalten und gilt als großes Talent.
- Holger Badstuber (Schalke 04) (9/13)
Nach seiner unglaublichen Verletzungsmisere versucht Holger Badstuber mit seinem Wechsel von den Bayern zu den Königsblauen einen kompletten Neustart.
- Paul-Georges Ntep (VfL Wolfsburg) (10/13)
Der 24-jährige Linksaußen kommt von Stade Rennes und gilt mit geschätzten 5 Mio. Euro als Schnäppchen-Einkauf der Wölfe.
- Daniel Caligiuri (Schalke 04) (11/13)
Für kleines Geld (ca. 2,5 Mio. Euro) hat sich Schalke die Dienste des 29-jährigen Routiniers vom VfL Wolfsburg gesichert.
- Walace Souza Silva (HSV) (12/13)
Der Brasilianer Walace ist der nächste Hoffnungsträger beim HSV. 9,5 Mio. Euro sollen die Norddeutschen an Gremio überwiesen haben. Der Olympiasieger von Rio 2016 soll zur Lösung der Defensiv-Probleme beitragen.
- Leon Bailey (Leverkusen) (13/13)
Kurz vor dem Ablauf der Transferperiode verkündete Bayer Leverkusen die Verpflichtung von Leon Bailey. 12 Mio. Euro soll die Werkself für den Offensivspieler an den KRC Genk gezahlt haben.