- WM 2018 in Russland (1/18)
Das WM-Trikot der DFB-Elf für Russland erinnert stark an das Titel-Gewand von 1990.
- WM 1934 in Italien (2/18)
Erste WM mit Deutschland - der farblich abgesetzte Kragen mit tiefem V-Ausschnitt sollte lange das Markenzeichen der deutschen Mannschaft sein.
- WM 1938 in Frankreich (3/18)
Das deutsche Team hier kurz vor den Titelkämpfen. Später in Frankreich kam das Aus im Achtelfinale gegen die Schweiz (2:4).
- WM 1954 in der Schweiz (4/18)
Im traditonellen Outfit siegte die DFB-Elf in Bern sensationell im Finale gegen Ungarn.
- WM 1958 / 1962 in Schweden / Chile (5/18)
Besser sollte es 1958 laufen: Erst im Halbfinale war beim 1:3 gegen Gastgeber Schweden Endstation. Vier Jahre später in Chile kam das Aus im Viertelfinale gegen Jogoslawien (0:1).
- WM 1966 in England (6/18)
Vizeweltmeister im klassischen Schwarz-Weiß, aber erstmals mit etwas höher geschnittenem Kragen. In Erinnerung blieb die WM in England aber hauptsächlich wegen des umstrittenen Wembley-Tores, das die Endspiel-Niederlage gegen die Gastgeber einleitete.
- WM 1970 in Mexiko (7/18)
Modisch unverändert scheiterte Deutschland 1970 erst im legendären Halbfinale gegen Italien.
- WM 1974 in Deutschland (8/18)
Abschied vom V-Ausschnitt bei der Heim-WM - damit sprang am Ende der zweite Titel heraus.
- WM 1978 in Argentnien (9/18)
Klassische Farben und körperbetonte Hosen, die offenbar zu eng waren. Das blamable Zwischenrunden-Aus nach der Niederlage gegen Österreich bleibt unvergessen.
- WM 1982 in Spanien (10/18)
Wieder mit schwarzem Kragen ging's bis ins Finale gegen Italien (1:3).
- WM 1986 in Mexiko (11/18)
In ungewohntem Grün zog die DFB-Elf abermals ins Finale ein und scheiterte gegen Argentinien.
- WM 1990 in Italien (12/18)
Bei der Weltmeisterschaft in Italien wurde es mit den Trikots erstmals richtig bunt -und mit dem Titel auch erfolgreich!
- WM 1994 in den USA (13/18)
Noch farbenfroher und für heutige Verhältnisse sehr gewöhnungsbedürftig ging es 1994 in den USA zu. Mit mäßigem Ertrag: Im Viertelfinale das Aus gegen Bulgarien.
- WM 1998 in Frankreich (14/18)
Vier Jahre später traten die DFB-Kicker in Frankreich wieder etwas gedeckter auf. Geholfen hat es nichts: Im Viertelfinale war abermals Endstation - auch für Bundestrainer Berti Vogts, der danach ging.
- WM 2002 in Japan und Südkorea (15/18)
Die Rückkehr zu vertrauten Farben brachte auch den Erfolg zurück. Erst im Finale scheiterte die Völler-Elf an den Brasilianern.
- WM 2006 in Deutschland (16/18)
Leichter Rückfall in die frühen 90er, dennoch steht bei der Heim-WM am Ende der dritte Platz für die neuformierte junge deutsche Mannschaft unter Jürgen Klinsmann.
- WM 2010 in Südafrika (17/18)
Richtig stilecht in eng geschnittenem Outfit wiederholte die DFB-Elf in Südafrika den dritten Platz der Heim-WM.
- WM 2014 in Brasilien (18/18)
Die Rückkehr zum Brustring in den Landesfarben brachte 24 Jahre nach Italien wieder den WM-Titel.