Im Topspiel des 23. Spieltags spielen die Europa-League-Teilnehmer Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 gegeneinander (18:30 Uhr). Das richtungweisende Spiel dient als Ouvertüre für die Achtelfinal-Duelle beider Mannschaften im Europacup (9. und 16. März).
Markus Weinzierl wollte die Situation gar nicht erst beschönigen. "Wir haben jetzt eine entscheidende Phase vor uns", sagte der Trainer des Fußball-Bundesligisten Schalke 04. Nach dem ernüchternden Viertelfinal-Aus im DFB-Pokal bei Bayern München (0:3) könnten die Königsblauen binnen kürzester Zeit alle Saisonziele verspielen. "Wir haben aber auch noch die Chance, unsere Ziele zu erreichen", sagte Weinzierl fast schon ein wenig trotzig.
Der Druck steigt
Um sich in der Bundesliga doch noch für das internationale Geschäft zu qualifizieren, ist ein Erfolg am Samstag aber Pflicht. "Es wird jede Woche ein Spiel weniger. Daher steigt der Druck", sagte Weinzierl, dessen Mannschaft in dieser Saison erst ein Auswärtsspiel in der Bundesliga gewonnen hat und zuletzt wettbewerbsübergreifend in vier Spielen ohne Sieg geblieben ist. Mit Gladbach haben die Schalker aber gute Erfahrungen. Nach dem Katastrophenstart mit fünf Niederlagen zu Saisonbeginn gelang mit dem 4:0-Hinspielsieg gegen die Borussia das erste Erfolgserlebnis - Wiederholung erwünscht. Dafür ist aber ein anderer Auftritt notwendig als am Mittwoch in München, wo die Schalker in der ersten halben Stunde schwindelig gespielt wurden.
Weinzierl richtet den Fokus voll auf das Spiel am Samstag, die Europa-League-Duelle spielen noch eine Nebenrolle. "Es ist erst einmal nur ein Spiel. Und das ist in der Bundesliga. Wir wollen punkten, wir wollen gewinnen", so der Coach.
Respekt vor Königsblau
Trotz der zuletzt schwächeren Leistungen zeigt Gladbachs Trainer Dieter Hecking Respekt vor den Königsblauen. "Man weiß nicht, welches Bild man von Schalke bekommt", sagte Hecking. Das Bild seiner Mannschaft war zuletzt durchweg positiv. Mit dem fünften Sieg im sechsten Rückrundenspiel will die Borussia noch näher an die Europa-League-Plätze heranrücken. "Wir haben Rückenwind. Wenn wir gewinnen sollten, muss Schalke den Blick nach unten richten. Wir können dann die Nase nach oben recken", sagte Hecking, der weiter auf Thorgan Hazard verzichten muss.
Ebenso wie Weinzierl macht sich der Gladbacher Coach noch keine Gedanken über das anstehende Kräftemessen auf internationalem Parkett. "Ich halte nichts von der Trilogie. Das wichtigste Spiel ist am Samstag", sagte der 52-Jährige.