Sie sind hier:

1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach 4:1

Bundesliga, 13. Spieltag | Furioses Derby mit fünf Toren

von Lars Ruthemann

In einem intensiven rheinischen Derby behält der 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach überraschend deutlich die Oberhand. Die Partie ist trotz des Endstands von 4:1 lange offen, ehe ein Patzer des Gladbachers Neuhaus den Kölner Sieg einleitet.

Videolänge:
5 min
Datum:
29.11.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025

50.000 Zuschauer*innen sahen von Beginn an ein hitziges und umkämpftes Derby. Köln versuchte die spielerisch überlegenen Gladbacher mit einem hohen Pressing unter Druck zu setzen. So erzwang der Effzeh immer wieder Ballgewinne. Es dauerte jedoch seine Zeit, bis es zur ersten wirklichen Torchance kam: In der 29. Minute kam Ondrej Duda am Ende einer schönen Kombination gefährlich zum Abschluss, Borussia-Schlussmann Yann Sommer war aber zur Stelle.

Gladbachs Zakaria bei Pfostenschuss im Pech

Kurz darauf musste der Gladbacher Torhüter erneut eingreifen. Bei einem Kopfball von Anthony Modeste (35.) reagierte er aus kurzer Distanz blitzschnell. Auf der Gegenseite bekam Marvin Schwäbe erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit seines ersten Bundesligaspiels die Möglichkeit, sich auszuzeichnen. Der Vertreter des verletzten Stammtorhüters Timo Horn parierte mit etwas Glück gegen Patrick Herrmann (41.). Dann hatte Gladbach Pech: Denis Zakaria traf aus der Distanz nur den rechten Außenpfosten (42.).

Nur wenige Minuten nach Wiederbeginn musste Köln das verletzungsbedingte Ausscheiden von Kapitän Jonas Hector verkraften (51.). Doch davon ließ sich der FC nicht verunsichern, Ljubicic traf nach einer starken Kombination sehenswert aus dem Rückraum in den Winkel (55.). Nach dem Führungstreffer wurde die Partie noch hitziger - Gladbach war um eine schnelle Antwort bemüht. In der 62. Minute trafen die Gladbacher wieder nur Aluminium, dieses Mal scheiterte Alessane Plea aus der Drehung am Pfosten (62.). Hofmann schoss knapp am Tor vorbei (65.) - Schwäbe wehrte in höchster Not einen erneuten Schussversuch von Plea ab (67.).

Gladbach mit verdientem Ausgleich

Gladbachs Trainer Adi Hütter brachte in der Folge mit Florian Neuhaus und Marcus Thuram (66.) zwei frische Kräfte, um den Ausgleich zu erzwingen. Hofmann gelang schließlich der in dieser Phase verdiente Ausgleichstreffer (74.). Doch statt nachzulegen, patzte Gladbach im Spielaufbau. Mark Uth, zuvor für Florian Kainz gekommen (70.), fing einen schlampigen Pass von Neuhaus ab und traf zentral vor dem Tor zur 2:1-Führung (77.).

Nur 90 Sekunden später legte Duda nach. Erneut sah die Gladbacher Defensive nicht gut aus. Nico Elvedi wollte eine Flanke des eingewechselten Kingsley Schindler klären, blieb aber an Mitspieler Zakaria hängen. Den Abpraller vollendete Duda gekonnt (78.). Nach einem nicht gegebenen Tor für Gladbach (88.) - der Aktion ging eine Abseitsstellung voraus – sorgte Joker Sebastian Andersson nach einer schönen Flanke des ebenfalls zuvor eingewechselten Louis Schaub per Kopfball für den Schlusspunkt (90.+3).

Köln zieht in Tabelle an Gladbach vorbei

Somit feiert Köln einen erlösenden Sieg nach zuletzt fünf Spielen ohne Dreier. Für den 1. FC Köln war es zudem der erst 26. Sieg gegen Borussia Mönchengladbach im 93. Derby. In der Bundesliga-Tabelle zogen die Kölner mit nun 18 Punkten an Mönchengladbach vorbei, die ebenfalls 18 Zähler haben.

Die Startaufstellungen:

1. FC Köln: 20 Schwäbe – 2 Schmitz, 15 Kilian, 5 Czichos, 14 Hector – 28 Skhiri, 6 Özcan – 7 Ljubicic, 18 Duda, 11 Kainz – 27 Modeste

Trainer: Steffen Baumgart

Borussia Mönchengladbach: 1 Sommer – 28 Ginter, 30 Elvedi, 25 Bensebaini – 7 Herrmann, 8 Zakaria, 17 Kone, 29 Scally – 23 Hofmann, 13 Stindl – 14 Plea

Trainer: Adi Hütter

Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.

Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
Videolänge
33. Spieltag
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.

Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
Videolänge
32. Spieltag

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

sportstudio UEFA Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.