Am 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga sind die ersten beiden Entscheidungen der Saison gefallen: Der FC Bayern München sichert sich dank des 3:1-Erfolgs gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund zum zehnten Mal in Folge den Meistertitel, Greuther Fürth steht durch die 1:4-Pleite gegen Bayer Leverkusen hingegen als erster Absteiger fest. Und sonst? Wolfsburg distanziert sich mit einem Kantersieg gegen Mainz 05 endgültig von den Abstiegsrängen und Hertha BSC gelingt gegen den direkten Konkurrenten aus Stuttgart der Befreiungsschlag.
Bayern Meister - Fürth steigt ab
Der VfL Wolfsburg hat gegen Mainz 05 klar gewonnen. Beim 5:0 brachen die Mainzer nach dem frühen Platzverweis gegen Niklas Tauer auseinander. Alle Tore fielen schon im ersten Durchgang: Jonas Wind schnürte einen Doppelpack, Max Kruse traf gar dreifach. Ähnlich torreich endete die Partie zwischen dem SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach. Beim 3:3-Unentschieden drehten die Freiburger einen 0:2-Rückstand, mussten in der Nachspielzeit aber noch den Ausgleich durch Gladbach-Joker Lars Stindl hinnehmen.
Remis spielten auch Eintracht Frankfurt und die TSG Hoffenheim. Beim 2:2 sorgte Eintracht-Verteidiger Evan Ndicka zunächst per Eigentor für die Hoffenheimer Führung, im Anschluss traf er dann aber auch ins richtige Tor zum Ausgleich. Das 2:1 für die SGE durch Daichi Kamada konterte TSG-Joker Georginio Rutter wiederum.
Köln träumt von Europa
Die erste Entscheidung dieser Bundesliga-Saison fiel in Fürth: Die Spielvereinigung verlor mit 1:4 gegen Bayer Leverkusen und steigt somit in die 2. Liga ab. Das frühe Fürther Tor durch Jetro Willems beantwortete Patrik Schick schnell mit dem Ausgleich. Sardar Azmoun drehte schließlich die Partie, nach einem Torwart-Fehler musste er nur noch einschieben.
Beim 1. FC Köln träumt man dank des 3:1-Erfolgs gegen Arminia Bielefeld dagegen weiter von Europa. Mark Uth sorgte für die frühe Führung, Joker Jan Thielmann machte kurz vor Schluss mit dem dritten FC-Treffer den Deckel drauf. Ein Sieg feierte auch Union Berlin: Mit dem 2:1 gegen RB Leipzig ist den Berlinern zudem die Pokal-Revanche gelungen. Yussuf Poulsen brachte RB kurz nach der Pause zunächst in Führung, doch die Joker Sven Michel und Kevin Behrens drehten die Begegnung spät noch zugunsten von Union.
Augsburg und Hertha mit big points
Im Topspiel hat sich Bayern München mit 3:1 gegen Borussia Dortmund durchgesetzt und sich damit vorzeitig den Meistertitel gesichert. Den Grundstein legten Serge Gnabry und Robert Lewandowski in der ersten Hälfte. Der BVB kam durch einen verwandelten Elfmeter von Emre Can zurück ins Spiel, doch am Ende setzte Jamal Musiala den Schlusspunkt.
Drei Punkte konnte auch der FC Augsburg gegen den VfL Bochum einfahren. Beim 2:0-Sieg profitierte der FCA bei den Treffern von André Hahn und Michael Gregoritsch jeweils von VfL-Aussetzern. Zum Abschluss des 31. Spieltags landete Hertha BSC im Abstiegskracher gegen den VfB Stuttgart Big Points im Kampf um den Klassenerhalt. Beim 2:0-Sieg brachte Davie Selke die Hertha früh im Spiel in Führung, Ishak Belfodil sorgte in der Nachspielzeit für die Entscheidung.