Sie sind hier:

Bielefeld rettet einen Punkt gegen die Hertha

Arminia Bielefeld - Hertha BSC 1:1 | Bundesliga, 32. Spieltag

Hertha BSC führt in Bielefeld bis in die Nachspielzeit, dann verhindert der Ausgleich den vorzeitigen Klassenerhalt der Berliner. Auch die Arminia darf weiter hoffen.

Videolänge:
6 min
Datum:
02.05.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Die erste Hälfte im Kellerduell zwischen Arminia Bielefeld und Hertha BSC gestaltete sich zäh. Bielefeld kam in Halbzeit eins nur auf einen Torabschluss. Dabei scheiterte Bielefelds Top-Torjäger Masaya Okugawa nicht nur an Herthas Tormann Marcel Lotka, sondern stand zudem im Abseits (38.). Für die Berliner hatte Davie Selke zwei Führungschancen hintereinander auf dem Fuß: Nach einer Flanke von Marvin Plattenhardt wollte Selke per Kopf den Ball ins Bielefelder Tor bringen, aber Ortega Moreno parierte (23.). Dann probierte es Selke rechts aus dem Strafraum heraus ins kurze Eck, aber auch hier konnte Arminia-Schlussmann dagegenhalten (24.).

Tousart bringt Hertha per Kopf in Führung

Kurz nach Wiederanpfiff hatte Gonzalo Castro die Großchance Bielefeld mit 1:0 in Führung zu bringen. Nach Zuspiel von Patrick Wimmer konnte Castro mit Platz im Strafraum abziehen, der Ball aber flog knapp über das Tor hinaus (51.). Besser machten es die Gäste: Wieder nach Flanke von Plattenhardt stieg jetzt Lucas Tousart völlig frei zum Kopfball hoch und netzte zum 1:0 für die Hertha ein (55.).

Und anschließend wurde den 27.000 Zuschauer*innen etwas mehr eingeheizt. Bielefelds Fans wollten, nachdem Joakim Nilsson im Strafraum zu Fall gekommen war, einen Elfmeter gesehen haben. Nach Prüfung durch den VAR winkte Schiedsrichter Deniz Aytekin die Szene aber ab (57.). Kurz vor Ablauf der Spielzeit kam es dann zum Höhepunkt der Partie: Erst vergaben die eingewechselten Luca Wollschläger - der sein Bundesliga-Debüt feierte - und Maximilian Mittelstädt leichtsinnig die 2:0-Führung (88.) und dann war es Joakin Nilsson, der nach Eckball und anschließender Flanke von Robin Hack per Kopf zum 1:1-Endstand ausglich (90.+1).

Die Startaufstellungen:

Arminia Bielefeld: Ortega Moreno – de Medina, Ramos, Nilsson, Laursen – Prietl, F. Kunze, Wimmer, Castro, Okugawa – Ince

Trainer: Marco Kostmann

Hertha BSC: 37 Lotka – 2 Pekarik, 4 Boyata, 20 Kempf, 21 Plattenhardt – 18 Ascacibar, 29 Tousart, 23 M. Richter, 27 K.-P. Boateng, 8 S. Serdar – 7 Selka

Trainer: Felix Magath

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Bundesliga - 14. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.