Der FC Augsburg hat bei Arminia Bielefeld mit einem 1:0-Auswärtssieg wichtige Punkte im direkten Abstiegskampf in der Bundesliga gesammelt. In der 50. Spielminute erzielte Daniel Caligiuri mit dem bis dato ersten Augsburger Torschuss der Partie das einzige und spielentscheidende Tor. Bielefeld fand auch nach dem Rückstand kaum Zugang in den FCA-Strafraum und liegt nach vier Punkten aus den letzten fünf Spielen nur noch zwei Punkte vor dem Relegationsplatz.
Fast keine Torchancen in der ersten Halbzeit
Der FC Augsburg war von Beginn an zwar die aktivere Mannschaft, blieb aber trotzdem in den gesamten ersten 45 Minuten ohne einen einzigen Torschuss. Fast dasselbe Bild spiegelte sich auch bei den Hausherren. Am nächsten kam Arminia-Kapitän Fabian Klos, der in der 18. Spielminute den Ball am gegnerischen Tor vorbeiköpfte. Die Situation wurde allerdings als Abseitsposition gewertet.
Die direkten Tabellennachbarn fanden beide nicht den Zugang in den jeweiligen gegnerischen Strafraum, so dass die erste Hälfte des Spiels fast ausschließlich im Mittelfeld stattfand. Nach einer gespielten halben Stunde prallten dort Felix Uduokhai und Patrick Wimmer zusammen. Für FCA-Spieler Uduokhai war die Partie danach beendet und Cheftrainer Markus Weinzierl zum Wechseln gezwungen. Frederik Winther kam ins Spiel. Kurz vor der Pause waren es dann die Gäste aus Augsburg, die den Druck auf Seiten der Bielefelder erhöhten. Zunächst köpfte aber Augsburg-Stürmer Michael Gregoritsch den Ball am Tor der Bielefelder nur vorbei.
Bielefeld auch nach Rückstand zu harmlos
Die Gäste aber knüpften nach Anpfiff der zweiten Hälfte an die Schlussszenen aus der ersten Halbzeit an und nach 50 Minuten sahen die knapp 20.000 Zuschauer*innen, wie Daniel Caligiuri aus 13 Meter Entfernung nach Querpass des Brasilianers Iagos den 1:0-Siegtreffer erzielte. Bielefeld wirkte nach dem Rückstand zwar etwas wacher, allerdings weiter ohne große Torgefahr und mit zu wenig Zugriff, sodass die Partie mit 1:0 für Augsburg endete.
Die Startaufstellungen:
Arminia Bielefeld: 1 Moreno – 27 Brunner, 3 Ramos, 4 Nilsson, 30 Andrade – 16 Kunze, 39 Vasiliadis, 20 Wimmer, 7 Castro, 11 Okugawa – 9 Klos
Trainer: Frank Kramer
FC Augsburg: 1 Gikiewicz – 19 Uduokhai, 4 Oxford, 6 Gouweleeuw – 11 Iago, 8 Gruezo, 10 Maier, 20 Caligiuri, 16 Vargas, 17 Bazee – 11 Gregoritsch
Trainer: Markus Weinzierl
Schiedsrichter: Felix Brych (München)